Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Kraftstoffbehältervolumen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="7of9, post: 192551, member: 2886"] Würde man einen 1000l-Tank verbauen und dann vollgetankt fahren käme man zwar absolut gesehen weiter, aber relativ gesehen nicht weil man das Gewicht des vollen Tankes mit bewegen würde. Die interessante Größe ist deswegen eigentlich der Verbrauch pro Strecke :) Darum werden Verkehrsflugzeuge auch nicht vollgetankt, sondern entsprechend des geplanten Fluges und der Wetterlage + Reserve nur so viel reingeschüttet, wie wirklich gebraucht wird. Insofern gibt's die üblichen Spartipps: - Früh hochschalten - Nach dem Starten sofort losfahren - Bei Stopps ab 10 Sekunden lohnt sich das abstellen des Motors - Starke Beschleunigungen vermeiden - Vollgasanteile vermeiden - Vorrausschauend fahren um unnötiges abbremsen/beschleunigen zu vermeiden Beherzigt man das, kann man eine 3B-Limo mit AFN-Diesel relativ Problemlos mit guten 5l in der Stadt und auf der Autobahn sogar unter 4,5l bringen, ohne sich all zu sehr einzuschränken. Will man mehr erreichen, sollte man sich insbesondere auf der Autobahn zurücknehmen. Gut - es macht nicht unbedingt einen Riesenspaß bei 100km/h den Tempomat anzulickern und dann 500km durch die Gegend zu zuckeln, aber es ist machbar und bringt im Verbrauch recht deutliche Vorteile. Man kann weitere Einsparungen vornehmen, wenn man statt 100 auch mal 90 oder 80 auspropbiert - am optimalsten (wenn auch nicht in der StVO vorgesehen) ist es sich mit kurzem Abstand hinter einen LKW mit Aufbau oder einen Reisebus zu hängen, denn dann wird der Windwiederstand erheblich reduziert und es ist sogar eine 3 vor dem Komma machbar. Diese Art des Fahrens ist auf Dauer sich nicht zu empfehlen, bietet aber eindrucksvoll die Möglichkeit den Einfluss des Windwiderstandes auf den Verbrauch zu erfahren. Mich beeindruckt das immer wieder, wie wenig die Kiste säuft wenn man es mal drauf anlegt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Kraftstoffbehältervolumen
Oben
Unten