Kraftaufteilung beim 4Motion

Diskutiere Kraftaufteilung beim 4Motion im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo Passatfahrer Hab ein paar Fragen zum 4Motion( Haldexkupplung) im Passat 3c, da ja diese Kupplung das Torsenmitteldifferntial im Passat...
  • Kraftaufteilung beim 4Motion Beitrag #1

Greini

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passatfahrer

Hab ein paar Fragen zum 4Motion( Haldexkupplung) im Passat 3c, da ja diese Kupplung das Torsenmitteldifferntial im Passat ersetzt ( leider :cry:)

1, Wie sieht die Kraftaufteilung bei normalen fahrt aus ? ( keine durchdrehenen Räder) 100% vorne und 0% hinten ?

2, Verfügt der Passat 3c über ESD an der Hinterachse ? ( Skoda Octavia Scout hat kein ESD an der Hinterachse hingegen der aktuelle Audi A3 schon )

3, Wie lange dauert es ( Radumdrehungen) bis die Hinterachse mehr Kraft bekommt ?

4, Reagiert diese Haldexkupplung nur ? (sprich leitet erst Kraft nach hinten wenn Schlupf entstanden ist) oder agiert diese Kupplung auch ?
(z.b man fährt in eine Kurfe und gibt Vollgas, leitet sie dann Kraft nach hinten BEVOR Schlupf ensteht, um zu verhindern das Schlupf an der Vorderachse entsteht? )

5, Gibt es unterschiedliche Generationen von dieser Haldexkupplung?
-> A3, Skoda Octavia, Seat Leon, Passat 3c, Golf 4/5 die gleiche Kupplung ?


Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben :D

mfg Greini
 
  • Kraftaufteilung beim 4Motion

Anzeige

  • Kraftaufteilung beim 4Motion Beitrag #2

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Das beste wird sein du besorgst dir mal die 2 Selbststudienprogramme 206 (Haldex Generation I) und 333 (Haldex Generation II). Ggf. ist auch SSP 078 zum originalen syncro interessant.

Zumindest die beiden erstgenannten bekommst du hier:

https://erwin.volkswagen.de
 
  • Kraftaufteilung beim 4Motion Beitrag #4

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Vermeer schrieb:
Ist schon erstaunlich was man so alles im Internet finden kann wenn man auch sucht.

Stimmt schon, nur sind die von dir verlinkten Daten nur bedingt interessant da das Grundprinzip ja bekannt ist. Deshalb auch der konkrete Verweis auf die beiden SSP's, dort wird konkret auf obige Fragen eingegangen... ;)
 
  • Kraftaufteilung beim 4Motion Beitrag #5

Greini

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passatfahrer und innen

Ein herzliches Danke an euch für eure Antworten und Links :top: .
Eines ist mir aber noch immer nicht so ganz klar. Unter dem Link

http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm

steht geschrieben das die Kupplung verschiedenste Informationen ( Gaspedalstellung, Temperatur, Last, Schlupfregelsysteme,ABS ..) erhält, aber verteilt die Kupplung die Kraft um bevor oder nachdem Schlupf entstanden ist ?? Dies geht ( zumindest aus meiner Sicht) nicht hervor aus diesem Text. Reagiert sie nur oder kann sie auch agieren ?

Und wie sieht es mit der standart Kraftverteilung aus bei Audi/Vw ? Ich glaube nicht das die im normalen Fahrbetrieb bei 50% VA und 50% HA liegt.

mfg Greini
 
  • Kraftaufteilung beim 4Motion Beitrag #6

SunShine31x

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hi,

im normalen Fahrbetrieb, sprich dahercruisen, ist die Verteilung
bei 90% vorne und 10% hinten.
Gibt man Gas kann das Verhaeltnis sich verschiebt bis zu
100% auf der Hinterachse.
Normalerweise bei zuegiger Beschleunigung liegt der Verteilung
bei 40% vorne und 60% hinten, so sagte man mir.
Ist ja auch schnuppe, man merkt das der 4Motion reichlich
Reserve in jeder Lebenslage hat.
Ich selbst war mal ein Allrad-Skeptike ersten Ranges,
mittlerweile moechte ich dieses Feature nicht mehr missen.

An der Ampel einfach auf den Pin treten und weg ist man.
So easy.


Euer SunShine
 
Thema:

Kraftaufteilung beim 4Motion

Kraftaufteilung beim 4Motion - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten