Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Komplexität, Keilriemen wechseln?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Highlander, post: 220919, member: 5575"] Google :wink: Ergebnis? Klick mal --> [url=http://mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer1/Benzin-Motor.htm][color=red][b]da[/b][/color][/url] Auf der Seite einfach mal auf (oben links) Bearbeiten und dann strg+F dann Suchbegriff [b]Keilrippenriemen[/b] Dann kommt ein eigener Abschnitt nur über das Wechseln :wink: :top: Beispiel der 4-Zylinder Benziner. Bei Deinem sollte es ähnlich sein. Auf der Seite ist auch der 6-Zylinder zu finden. Einfach mal stöbern. Keilrippenriemen für Klimakompressor aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfsmittel ◆ Drehmomentschlüssel V.A.G 1331 (5 - 50 Nm) Hinweis: Vor dem Ausbau des Keilrippenriemens ist die Laufrichtung zu kennzeichnen. Beim Einbauen des Riemens auf korrekten Sitz in den Riemenscheiben achten. Ausbauen Keilrippenriemen ausbauen unten → Lösen Sie die Befestigungsschrauben vom Keilrippenriemenspanner für den Klimakompressor und nehmen den Keilrippenriemen ab. Einbauen Legen Sie den Keilrippenriemen für Klimakompressor auf. → Setzen Sie den Drehmomentschlüssel an und spannen den Keilriemenspanner mit 25 Nm. Drehmomentschlüssel festhalten und Schrauben -A- mit 20 Nm festziehen. Keilrippenriemen einbauen => unten Motor zerlegen und zusammenbauen Keilrippenriemen aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfsmittel ◆ Absteckdorn 3204 [img]http://mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer1/W00-0461.png[/img] Keilrippenriemen ausbauen Bringen Sie den Schloßträger in Servicestellung: Kennzeichnen Sie die Laufrichtung des Keilrippenriemens. → Spannvorrichtung zum Entspannen des Keilrippenriemens in Pfeilrichtung schwenken. [img]http://mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer1/A10-0025.png[/img] -Arretieren Sie die Spannvorrichtung mit dem Absteckdorn 3204. -Nehmen Sie den Keilrippenriemen ab bzw. legen Sie den Riemen auf. Hinweis: Beim Einbauen des Keilrippenriemens achten Sie bitte auf einen korrekten Sitz des Riemens in den Riemenscheiben. -Motor starten und Riemenlauf kontrollieren. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Komplexität, Keilriemen wechseln?
Oben
Unten