Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="7of9, post: 262088, member: 2886"] Ich habe mir das gestern nochmal angesehen. An dem Deckel klebte wieder dieses Zeug und dann habe ich mal bei einem Bekannten den behälter seines Golf4 inspiziert. Ergebnis: Massive Unterschiede. Bei dem ist der Behälter schön sauber und alles sieht sehr frisch aus. Bei mir kann man am Behälter erhebliche Ablagerungen an der Innenseite erkennen. Ich werde nochmal Fotos machen und probieren auch ein brauchbares von der Flüssigkeit zu schiessen. Auf diese schwimmt zwar durchaus irgendwas drauf herum, aber das sieht nicht ölig aus. Eher so eine Art Haut, wie man sie auch auf abgestandenem Blumenwasser oder ähnlichem haben kann. ZKD: - Kühlmittelstand ist OK und hatte ich auch noch nie Probleme (Habe das Auto mit 55.000km gekauft und es sind jetzt 120.000 drauf) - Wasserdampfwolken ziehe ich auch nicht hinter mir her - Abgase im Ausgleichsbehälter habe ich keine feststellen können, wobei man da ja auch nicht gut reingucken kann, da ich nur das Loch beim Deckel habe - der restliche Behälter ist durch die Ablagerungen nicht einzusehen. Den Wagen hatte ich dazu nur angelassen (nach einer Autobahnfahrt) - habe nichts gesehen oder gerochen. Sollte man für diese Prüfung eventuell etwas mehr als Standgas nutzen? - Buntschillernde Oberfläche: Wie gesagt, es schwimmt etwas drauf rum aber das sieht wirklich nicht nach Öl aus. - Der Ölstab und das ihm anhaftende Öl sieht auch absolut normal aus. Das Problem mit den Geräuschen aus dem Wärmetauscher ist zwar bei kalter Witterung noch das ein oder andere Mal aufgetreten (auch nach längeren Autobahnfahrten) aber sobald es wärmer war, war es auch weg. Hier bin ich am Überlegen, ob da eventuell irgendwo etwas eingefroren sein könnte was nicht hätte sein sollen? Kann man das Kühlwasser ablassen und dann irgendwie den Kühlkreislauf reinigen bevor man frisches einfüllt? Wie muss man dazu vorgehen? Kann man irgendeinen Filter in einer der Zu- oder Ablietungen des Ausgleichbehälters installieren? Mir schwebt da so etwas vor wie der Kraftstofffilter oder so, aber ich habe keine Ahnung ob man damit nicht das ganze System aus dem Sollbereich bringt, da es ja kein Drucksystem ist :( Ich werde auf jeden Fall versuchen noch Bilder nachzureichen auf denen man das nochmal besser erkennen kann. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Komisches Zeug im Ausgleichsbehälter
Oben
Unten