Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Knackgeräusche vom Amaturenbrett
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="MikeF, post: 105147, member: 179"] Hallo Fanman! :D Bei uns ist es KEIN Knacken, sondern ein knarzen!!!!! Wie ein alter Holzschaukelstuhl! :D Bei der geringsten Karisseriebewegung (z.B. Kurvenfahren) knarzte es! Und auch nur beim Umkehrpunkt, also wenn die Karosserie die Richtung ändert! Also kein knacken, sondern knarzen! Wenns knackt, dann ist es was anderes und der Keil hat keinen Sinn! Anleitung gibt es eigentlich nicht. Ich habe damals nur kurz erklärt was man dagegen tun kann, ohne das A-Brett komplett rauszureißen! Und ein richtiger Keil sollte es auch nicht sein. Eher ein flaches Stück (Holz, oder was auch immer). Man zwickt diese Stück seitlich, wenn man die A-Brett Abdeckungen abmacht, zwischen Eisenquerträger und Luftkanal! Das erzeugt eine Vorspannung des A-Bretts und die beiden Metallklammern um die es da geht werden ständig etwas belastet ----> kein Knarzen mehr. Allerdings läßt die Spannung irgendwann nach und bei mir wurde das Teil wieder locker! Dann habe ich es entfernt und wollte es mit doppelseitigem Klebeband auf den Eisenträger kleben, doch ich habe es wieder ohne probiert und siehe da..............bis jetzt kein Knarzen mehr, auch OHNE "Keile". Etwas Spielerei ist es den "Stücken" die richtige Dicke zu verpassen. Man muß da immer wieder probieren! Das A-Brett darf sich nur ca. 2-3mm heben! Grüße [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Knackgeräusche vom Amaturenbrett
Oben
Unten