Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Kleiner PC und MP3 im Auto
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Enno, post: 154837, member: 307"] hi Jungs, nen Bekannte ist an nem ähnlichen Projekt dran. Dauert aber nochwas. nen paar unserer Erfahrungswerte: - Trackball ist ungeeignet, da beim Fahren einfach zuviele Erschütterungen übertragen werden und ie Maus dauern wandert. Ausserdem kann man die Maus während der Fahrt fast nicht bedienen da Die Dinger eine absolut ruhige Hand erfordern (Hab hier auch eine am normalen PC liegen ;-) - Spannung: Unterschätzt die Schwankungen im Auto nicht. Der Martinst hat sich seinen PC schon damit geschrottet. Die sicherste Lösung ist die 12V auf 220V hochzubringen und dann nen normales Netzteil zu verwenden. 500W Auto -> 220V Geräte gibts schon recht preiswert. Und nen 400W PC-Netzteil ist mehr als ausreichend. - je älter die Festplatte desto besser. Die neuen grossen sind immer anfälliger gegen Stöße. Bei den alten war einfach der Abstand Platte - Lesekopf wesentlich grösser. Am besten sind jedoch Notebookfestplatte geeignet. - Ausschalten - Einschalten: Nehmt nen Linux! a) man kann es soweit abspecken das es innerhalb ca. 5 sekunden vollständig gebootet hat b) Linux ist sehr resistent gegen eventuelle ausfälle (Rechner einfach ausschalten - Linux nicht kaputt) c) es ist kostenlos d) läuft auch auf recht alter Hardware schon recht angenehm schnell e) . . . Wir werden es so machen das wir von einem CF-Medium Read-Only booten. Aus ist einfach Strom weg. Da das Medium read-only ist kann manns auch nicht zerschiessen beim Ausschalten. Am Mini-PC ist nen USB-Port. Dort kan man einfach nen DVD-USB Player dranhängen, oder ne USB-Festplatte oder nen USB-Stick, egal. Hauptsache ne Datei is drauf. Je nachdem was jedem gut gefällt. Wenns da wieder was neues gibt, meld ich mich wieder. Gruß Enno [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Kleiner PC und MP3 im Auto
Oben
Unten