Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Klackern und Raseln. Meine Erfahrung beim 1.8T AEB
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="denis1007, post: 751462, member: 35293"] Tach zusammen. Ich wollte hier nur meine Erfahrung teilen. Kann sein, dass es dem einem oder dem anderem hilft. Nach dem ich meinen Passat 1.8T AEB gekauft habe, hat es nicht lange gedauert, und der Motor hat angefangen komische geräusche von sich zu geben, der Verkäufer hat da wahrscheinlich mit Hydrostößeladditiv das Klappern beseitigt gehabt. Für das Klappern waren für mich mögliche Ursachen wie z.B. Kettenspanner, Hydrostößel ....... Ich wollte allerdings nicht einfach mal alles wechseln, da es ein Vermögen kosten kann. Ich habe die Zahnriemenabdeckung auf gemacht und siehe da, Zahnriemen war nicht mehr richtig gespannt, obwohl es noch nichtmal die 90000km gelaufen ist. Ich habe bischen nachgeforscht und entdekt, dass es einen Zahnriemen mit 152 und 153 Zähnen gibt. 152 Zahn variante ist bei den älteren Modellen (gabs wohl´n Rückrufaktion wegen sch+++ Riemenspanner.) 153 Zahn Variante ist die mit dem hydraulischen Spanner (verbesserte Variante) Ich kann es nur allen empfehlen auf die 153 Zahn Variante beim Zahnriemenwechsel um zu steigen. Nach dem Zahnriemenwechsel lief die Maschine schon viel besser(weniger Fremdgeräusche), allerdings klapperten immernoch die Hydrostößel. Da habe ich mich für die Motorreinigung mit LiquiMolly Motor Clean Additive entschieden (soll nicht immer gut sein für den Motor). Also Additiv in das alte Öl rein, Motor ne viertelstunde laufen lassen, danach Öl und Filter gewechselt. Nach dem Ölwechsel Motor angeschmießen. Das Klackern war immernoch da. Nachhause gefahren. Am Morgen bin ich aufgewacht, zum Auto gegangen, Motor an , da war alles an Geräuschen weg. Der Motor schnurrt vor sich hin, wie ein Kätzchen. Also für mich hat es sich auf jedem Fall gelohnt den Motor mal zu reinigen. :top: Gruß, Denis [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Klackern und Raseln. Meine Erfahrung beim 1.8T AEB
Oben
Unten