Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Quattroheinz, post: 757701, member: 35354"] Hallo Leute, schlage mich jetzt auch schon länger mit dem Problem des Lastwechselschlagens rum und hab mittlerweile eine Lösung: Habe als allererstes vor ca. einem 3/4 Jahr die Gummimetalllager der Getriebeaufhängung (2x die runden Dinger auf denen das Getriebe sitzt) getauscht. (von der Arbeit her super einfach) Kein Erfolg. Dann ging ich an das Lager der Drehmomentstütze vorne am Motor. Das brachte eine kleine gefühlte Verbesserung - nichts substanzielles. Im Übrigen ist der Tausch möglich, ohne allzuviel abzubauen - ist halt ne Fummelei und man braucht das passende Werkzeug. Bei der Schrauberei ist mir aufgefallen, dass aus den Hydrolagern schon Spuren roter Brühe rauslaufen. Das deutet also auf einen Defekt hin und ich hab auch diese getauscht. Auch ne überschaubare Aktion, die mit etwas Ahnung leicht machbar ist. Tjo und auch das brachte keinen durchschlagenden Erfolg, ist aber sicher sinnvoll, denn je mehr Spiel die ganze Sache durch den altersbedingten Verschleiß hat, desto mehr geht das auch auf andere Bauteile, die von der Motorbewegung beansprucht werden. V.a. die Flexrohre... Weil ich mit der Sache immernoch nicht zufrieden war, hab ich mal an der Hinterachse gesucht und die Gummilagerungen des Hinterachsdifferentials getauscht (3 Buchsen). Die vordere, einzelne Buchse hab ich ne neue eingepresst, die beiden hinteren da hab ich mir das ganze an das Diff geschraubteTeil geholt, weil die Einpresserei den Preisunterschied nicht wert war. Zu allem Überfluss brachte auch das keinen wesentlichen Erfolg. Also insgesamt recht viel Arbeit und Geld für wenig Ergebnis, wenngleich die Lage jetzt schon insgesamt besser als vorher war, die "alten", ausgebauten Lager haben allerdings nach optischer Begutachtung noch keinerlei Verschleißerscheinungen gehabt. Es summieren sich eben Millimeter im gesamten Antriebsstrang erst zu spürbarem Spiel. Vor zwei Tagen hab ich dann die berühmten Flexrohre getauscht. Naja - das ist ne Scheißarbeit und ne andere Story. Weil meine Lambdasonde 1 Bank 1 (rechts vorne vor dem Vorkat) seit ca. 2 Wochen einen Fehler produziert, hab ich beide Sonden vor dem Kat mit getauscht. Und siehe da - das hat in Bezug auf das Lastwechselschlagen mal richtig was gebracht! Die Lambdas verschleißen mit der Zeit und werden i.d.Regel mit steigendem Alter und Laufleistung sehr sehr träge. Es dauert also lange, bis das MSG von den Lambdas über andere Werte informiert wird und das MSG regelt dann entsprechend nervös nach, was zwar oft noch zu keiner Fehlfunktion des Motors führt, aber halt doch spürbar ist (grad im Leerlauf und wenn man ne Gasanlage hat - die sind oft deutlich sensibler wie die orginale Motorsteuerung). Mit den neuen Lambdas hat das Schlagen jetzt ein ziemlich erträgliches Maß erhalten. Es ist zwar immernoch nicht wie neu, aber das kann man wohl bei 175.000 KM einfach nicht erwarten. Bevor Ihre jetzt alle die Lambdas vor dem Kat tauscht, bitte schaut Euch die Baustelle mal vorher genau an. Die Schrauberei in der Enge ist absolut kein Spaß. An die linke Sonde kommt man von oben nach Abbau des Kühlwasserausgleichsbehälters recht gut ran. Zum Lösen muss man von unten mit nem 22er Maulschlüssel ran und links klappt das auch so grad. Rechts ist das alles noch viel delikater. Ich hab die Antriebswelle gelöst und dann ließ sich besser arbeiten. Also Gruß und viel Spaß beim Schrauben! Der Quattroheinz [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Klackendes Geräusch beim Lastwechsel 3B 4motion ".8
Oben
Unten