Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Keine Heizung bei Automatic betrieb!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="markus@g40, post: 478974, member: 15290"] Hallo Forengemeinde, Ich habe mal die Suche bemüht und denke mein Climatronicproblem passt recht gut zu diesem Thema: ich versuche mal kurz zu beschreiben: im ECON/AUTO (egal is ja auch kalt genug und heizen geht normal ;) ohne Kompressor) Betrieb fühle ich mich ein wenig unwohl weil mir manchmal kalt is, vorallem im Fußraum. Daraufhin dachte ich mit den Bedintasten "Fußraum" "Amaturenbrettausströmer" an etwas mehr warme Luft zu kommen. Solltemp 20°C Ergebniss des Versuchs: 1) nur ECON: Auto kalt, Lüfterstufe gering, geht dann hoch mit wärmer werdendem Motor und fällt wieder auf 1 Balken ab "bibber" 2) ECON + Amaturenbrettausströmer Lüfterdrehzahl steigt nicht, aber es kommt geziehlt warme Luft aus den Düsen (wenig) 3) ECON + Fußraum Lüfterdrehzahl steigt stark an!!! aus Fußraumdüsen kommt warme Luft wenn auch meiner Meinung nach verhältnissmäßig wenig (Leider kein "Vergleichspassat" zur Stelle) 4) ECON + Amaturenbrett + Fußraum siehe 2) jedoch steigt Lüfterdrehzahl nach zusätzlichem Drücken für "Fußraum" stark an aber es kommt da keine Luft raus!!!! Heist ich hab volle pulle Warmluft am Amarturenbrett muss ich das jetzt verstehen??? Fehlerspeicher ausgelesen: keine Fehler Eigendiagnose: keine Fehler Diagnose: zu Nr.06 (Temperatur Firschluftansaugung) meint er doch 19°C is nach 4 minuten im standbetrieb dann so auf 15,5 gefallen (Motor an) obwohls draussen nur 5° hat? Ah ja und die Werte für Temperatur für Amaturenbrett liegen bei 46° und es kommt kaum Luft, betätigt man jedoch dann die Taste für die Ausströmer fällt die Temp mit dem Luftstrom rapiede ab auf ca. 35°C? Sind das Abstrahlverluste die den Sensor beeinflussen also normal? also irgendwie is das komisch. War bei VW heute, die meinten erst im Fehlerspeicher steht nix und wollten mich wegschicken. Dann hat sich der Meister erbarmt selber zu gucken und meint nun da wär nen Stellmotor platt - nur warum kann ich dann im Diagnosemodus die Klappen ansteuern und merk auch das die Luft da raus kommt wo sie soll? bis natürlich das Amaturenbrett und Fußraum gemeinsam ein no go zu sein scheint???? PS: Es handelt sich um nen W8 Bj 2004 - was aber nix an der Climatronic ausmachen sollte :) Gruß Markus [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Keine Heizung bei Automatic betrieb!
Oben
Unten