Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Kaftstoffverbrauch 1,8T
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Florian11431, post: 341080, member: 8347"] Also alleine am Öl liegt das nicht, schon garnicht, wenn ein LL-Öl eingefüllt ist. Dies sind nämlich vollsynthetische Öle und die neigen von Haus aus weniger zum Verkoken, als ein Motorenöl auf Mineralölbasis. Die Verkokungen sind generell ein Problem beim 1.8T. Das hängt mit dem zu Teil sehr hohen Öltemperaturen, die in diesem Motor entstehen können, zusammen. Es gibt Berichte, das beim Ölwechsel durchaus richtige "Klumpen" mit aus der Ölwanne gespült werden. Ehrlich gesagt kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass diese Verkokungen verstärkt am Einfülldeckel zusehen sein sollen... :roll: Aber zum Thema Verkokungen beim 1.8T solltest du auch einiges mit Hilfe der Suchfunktion finden können... :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Kaftstoffverbrauch 1,8T
Oben
Unten