Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Kabelkorrosion bei 3C 2.0 TDI EZ September 2009
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="bernd.haak, post: 770095, member: 10056"] Hallo, hatte jetzt gerade ein Problem mit meinem 2009er Passat 3C 2.0 TDI; die Batterie wurde lt. Werkstatt nicht mehr geladen. Seltsamerweise leuchtete aber die Batterieleuchte nicht auf. Zunächst bestand der Verdacht, dass die Lichtmaschine defekt sei. Sie wurde ausgebaut und vom Boschdienst geprüft: kein Fehler. Danach ging eine aufwändige Suche mit Stromlaufplänen in meiner freien Werkstatt los. Nach ca. 10 Stunden Sucherei und Schrauberei mit folgendem Ergebnis: Im Motorraum am linken Holm hinter dem Radkasten sitzen diverse Kompaktstecker, davon u.a. einer, der zum Bordsteuergerät geht. Ca. 6 cm vom Stecker entfernt war ein Kabel (gelb, dünn) von innen vollständig korrodiert. Das Kabel war von innen auf einem Teilstück durchgehend kupfergrün. Der Stecker war jedoch erst zugänglich nachdem zahlreiche Teile demontiert wurden. Zudem musste die Stossstange in Servicestellung gebracht werden. Folglich wird die Reparaturrechnung aufgrund des hohen Arbeitsaufwandes, der größtenteils aus Fehlersuche bestand, sicher sehr hoch ausfallen. Muss ich das bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug mit 100.000 km so hinnehmen? Macht es Sinn sich diesbezüglich an VW zu wenden? Allerdings wurde die Reparatur in einer freien Werkstatt durchgeführt. Ein VAG-Händler wurde zwischendurch auch informell mal kontaktiert, jedoch hatte man dort auch keine Idee, wo der Fehler liegen könnte.... Danke, Bernd [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Kabelkorrosion bei 3C 2.0 TDI EZ September 2009
Oben
Unten