Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
K03-029, K03-073 oder K04 nehmen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 620434, member: 291"] @MrNett Geometrie der Schaufeln heisst für mich, wie die einzelnen Blades zueinander stehen. Ob leicht gekrümmt, doppelt nebeneinander oder sogar an den Kanten nach hinten gekrümmt. Da sind auf dem Bild schon Unterschiede, da der rechte (soll das der 073 sein?) Lader einzelne Blades hat mit größerem Abstand. Das dürfte zu höheren Luftströmen führen, wobei er da auch recht schnell ins Surging kommen sollte (was Deine Map vom Verdichter beweisen würde). Das Verdichtergehäuse hat für mich äußerlich keine Unterschiede und auch auf dem Papier scheinen diese identisch zu sein (Einlass, Auslass), wobei hier nicht geklärt ist, ob innen nicht die Schnecke ausgedreht ist. Jetzt zur Turbine: Auch hier keinerlei Unterschiede zwischen den Ladern, ergo gleiches maximales Strömungsverhalten, also gleiche max. Leistung mit beiden Abgasgehäusen möglich. Evtl. ist hier nur das Turbinenrad anders geformt, sodass hier mehr Luftstrom in gleicher Zeit wie beim Standard-K03 gefördert werden kann. Da kein vergleich zwischen beiden Abgasrädern möglich ist, bleibt dies offen. Die Gehäuse sind innen sicherlich gleich groß, denn niemand bearbeitet innen ein Abgasgehäuse. Dies würde bedeuten, dass allein das Verdichterrad und evtl. das ausgespindelte Verdichtergehäuse die Maximalleistung bestimmen. Evtl. ist auch noch eine Motorsportlagerung vorhanden, was ein etwas besseres Ansprechverhalten erklären würde. Wobei das auch von der Software abhängig ist. Eine Polgonwelle schließe ich aus, das würde den Preisrahmen der Minilader sprengen (sorry für die Kritik). Die beiden Maps sind schonmal sehr aufschlussreich, gerade bei BorgWarner überhaupt Maps zu bekommen, ist fast unmöglich. Deinen K03S würde ich mal als Standard-OEM-Lader bezeichnen, der wohl bei der 190PS-Variante im A4 B6 zum Einsatz kam. Fazit: Sicherlich ist der K03-073 eine Möglichkeit, dem 1.8T mehr Leistung zu verpassen. Dies sogar mit etwas Beibehaltung der originalen Charakteristik (weil ist ja OEM-Lader). Aber sicherlich kann der Lader nicht ganz so viel fördern wie der K04-015. Da ich die Preise für den K03-073 nicht im Kopf habe, würde ich immer auf den K04-015 setzen. Dieser kann von Hause aus mehr Leistung fördern, fordert aber ganz logisch seinen Tribut im Ansprechverhalten. Puhh, jetzt bin ich aber kaputt. Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
K03-029, K03-073 oder K04 nehmen?
Oben
Unten