Inspektion und Folgen

Diskutiere Inspektion und Folgen im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Bei meiner Anfrage hat es 5 Wochen gedauert.
  • Inspektion und Folgen Beitrag #1

ThomasS

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Bei meiner Anfrage hat es 5 Wochen gedauert.
 
  • Inspektion und Folgen Beitrag #2

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Na ja - Bremsen sind eben ein Verschleißteil, der Luftmassenmesser nicht.
Kirche immer im Dorf lassen - denn die Bremsscheiben werden nicht von Unterbeanspruchung unrund... Ich habe den ersten Satz Beläge und Scheiben drauf - und das seit 50.000 km. Und ich bin kein Rentner, auch ich fahre jenseits der 200 und auch mal etwas dichter auf auf der Autobahn

Euer Knigge, der bals vorne die Beläge wechselt
 
  • Inspektion und Folgen Beitrag #3

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@knigge

na fein, daß Du so Glück mit den Scheiben hast.
Bei mir war es genauso wie beim SPIDER 1. Innerhalb von 20.000 km 3 Sätze neue Scheiben + Beläge an der VA.
Jedesmal die Diagnose Verzogen durch thermische "Überlastung". Und ich habe mich strikt an die Anweisung zum "Einbremsen der Scheiben/Beläge" gehalten. Keinerlei Vollbremsung (Junge was muß man dann aber vorausschauend fahren). Und erst nach faast 500km schön sachte die Bremskraft steigern. Und was war ? Es hat nichts aber auch gar nichts gebracht. Immer wieder Bremsrubbeln. Dann hatte ich die Nase voll und bin mit nagelneuen Bremsscheiben/Belägen zum TAZ nach Berlin gefahren und habe mir seine NBL (Naßbremslösung) verbauen lassen (ich berichtet seinerzeit) und jetzt ist seit über 40.000km Ruhe.

Many Greetz

Baumi
 
  • Inspektion und Folgen Beitrag #4

MikeB70

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Klar, "faule Eier" gibt's. Und dass Passis teilweise Bremsprobleme (Nassbremsproblem) haben, ist auch bekannt. Aber grundsätzlich bin ich der gleichen Meinung wie knigge, dass die Bremsscheiben ein Teil sind, dessen Haltbarkeit sehr stark von den Einsatzbedingungen abhängt. Von daher kann ich auch verstehen, wenn VW bei einem Kulanzantrag erstmal abblockt. Auch wenn's nicht gerade eine gute Werbung ist. VW aber deshalb gleich zu unterstellen, sie würden auf ein Bremsversagen spekulieren, halte ich (jedenfalls wenn's ernst gemeint war), für ein bischen daneben.

Außerdem habe ich mich gefragt, wieso ihn die Werkstatt darauf aufmerksam machen musste. :?
Ich habe unrunde Scheiben selbst schon "erfahren" dürfen (aber nicht an einem Passi) und das sehr deutlich selbst gespürt (Lenkradzittern beim Bremsen).

Mike
 
  • Inspektion und Folgen Beitrag #5

luebbi

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ich kann nur sagen: 78.000 km habe ich insgesamt, Klötze bei 60.000 gewechselt, Scheiben sind jetzt noch OK, denke bis 90.000 werden die reichen
 
  • Inspektion und Folgen Beitrag #6

ThomasS

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Mit der Qualität bei VW ist es scheints nicht mehr
weit her.
Ich war bis letztes Jahr seit 15 Jahren ein sehr zufriedener
VW-Kunde.
 
  • Inspektion und Folgen Beitrag #7

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
@Spider,
es gibt doch eine NBLösung von VW, musst mal einen Antrag stellen. Vielleicht wird VW den Einbau übernehmen. Bei mir taten sie es jedenfalls, aber ob die geänderten Bleche was nützen, muß sich im Winter erst mal Beweisen.
@Knigge,
angeblich gehören Elektronische Bauteile, laut Aussage meines Ex VW Händlers, aber auch zu den Verschleißteilen. Als Beispiel fügte er an, "Ein Fernseher hätte ja sonst Lebenslange Garantie!"
Wenn man sich mal Gedanken darüber macht, findet man schon was Wares an der Aussage.
Gruß Reiner
 
  • Inspektion und Folgen Beitrag #8

MikeB70

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
SPIDER 1 schrieb:
Ich fahre seit über 20 Jahren Auto und noch nie (!!!) hatte ich Probleme mit sowas.

Aber dafür sicher hin und wieder mit anderen Dingen!


Da sollte ein Konzern wie VW einfach eingestehen, das die verbaute Qualität der Teile, die sie sich teuer bezahlen lassen, wohl doch nicht so super ist und die Teilekosten übernehmen.

Warte doch einfach mal ab, bis VW entschieden hat.


In USA hätte man die Jungs dort so verklagtm das ihnen hören und sehen vergeht. Aber die Deutschen lassen ja alles mit sich machen.

Falls du auf das Nassbremsproblem ansprichst: Zustimmung! Falls du auf deine Scheiben ansprichst: Manchmal bin ich froh, kein in diesem Punkt mit den USA vergleichbares Rechtssystem zu haben.


Und deshalb lasse ich die Kirche auch im Dorf. Ich verlange (!) einfach für mein sauer verdientes Geld entsprechend Leistung.

Du hast bis jetzt von einem einzigen Problem an deinem Auto und der Kulanzabteilung von VW berichtet. Wenn du hundertprozentige Fehlerfreiheit erwartest, hast du sicher keine "entsprechende Leistung" erhalten. Ich frage mich nur, ob du die irgendwoanders erhalten wirst. Ich kenne Leute, die mit Autos, die viel mehr Geld kosten als dein Passi und aus anderen Konzernen stammen, mehr Probleme hatten / haben.


Fahrn mer halt wieder BMW.

Viel Glück damit!

Mike
 
  • Inspektion und Folgen Beitrag #9

Passat ZZ 2

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
meine wekstatt hatte kulanz für ein mfd( 2,5 jahre beantragt )
antwort nach 4 tagen 100 % kulanz 3 tage später war es verbaut
kann mich nicht beklagen :top:
 
Thema:

Inspektion und Folgen

Inspektion und Folgen - Ähnliche Themen

gelöscht!!!!:
Sekundärluftsystem: Hallo, vielleicht hatte das schon jemand. Ich krieg alle paar Wochen die Fehlermeldung Sekundärluftsystem Bank 1 und 2 Durchsatz zu klein. Da es...
Suche Kompetente Werkstatt Pirmasens PLZ 66953–66955 und Umkreis von 150km: Hallo Suche kompetente Werkstatt im Umkreis von 150km um Pirmasens Muss keine VW Vertragswerkstatt sein, sind mir zu teuer Folgendes Problem ...
gelöscht!: Angebote gehören in den Marktplatz. https://www.meinpassat.de/forums/viecode-marketplace-discussions.87/ Dazu die Regeln beachten. Danke!
Gelöscht!!!!!!:
Oben Unten