Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden?

Diskutiere Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wie kann ich die inneren Türgriffverkleidungen aushebeln, ohne hässliche Schraubendreherspuren zu hinterlassen? Wo ist da bitte der Trick?
  • Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden? Beitrag #1
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Wie kann ich die inneren Türgriffverkleidungen aushebeln, ohne hässliche Schraubendreherspuren zu hinterlassen? Wo ist da bitte der Trick?
 
  • Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden? Beitrag #2
H-P

H-P

Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Wird schwierig...ohne Spuren zu hinterlassen...:roll:

An allen Türgriffen, ausser Fahrergriff, gibt es unten eine kleine Kerbe, wo du mit einem schmalen Schraubendreher ansetzen kannst...Mit ordentlich Kraft, Geduld und viiieeel Glück springt dir dann das eine Ende des Dekors unbeschadet entgegen...Weil da brechen sehr gerne diese Haltenasen beim Ausbauen ab...
 
  • Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden? Beitrag #3

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wie ist das eigentlich an der Fahrertür? Ich hatte ursprünglich ein graues Plaste-Teil, das ließ sich einfach mit der Hand abziehen. Irgendwann hab' ich dann mal auf Wurzelholz umgerüstet, aber das Ding geht ums verrecken nciht mehr ab.
 
  • Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden? Beitrag #4
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
H-P schrieb:
An allen Türgriffen, ausser Fahrergriff, gibt es unten eine kleine Kerbe, wo du mit einem schmalen Schraubendreher ansetzen kannst

Da tritt mein Auto aber (mal wieder) einen Gegenbeweis an.
Ich hab diese einkerbungen nicht.. also jetzt schon.. vom schraubendreher ;)
 
  • Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden? Beitrag #5
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Bei mir sind zwar die Einkerbungen vorhanden, jedoch muss man dort ja mit nem breiten Schlitzschrauendreher rein und etwas hebeln. Beim hebeln hab ich mir jedoch den Kunstlederbezug der Türverkleidung beschädigt :?
 
  • Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden? Beitrag #6
H-P

H-P

Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
@ Didi

Hier stehts...
 
Thema:

Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden?

Innentürgriffverkleidung aushebeln, wie ohne Schaden? - Ähnliche Themen

AFN auf 1.9 TDI PD AVF umbauen: Hallo, ich habe einen Audi A4 B5 Bj 1999 mit dem 1.9 TDI 110 PS AFN. Da ich nun einen Motorschaden haben udn der Wagen zu schade zum Schlachten...
Suche Kompetente Werkstatt Pirmasens PLZ 66953–66955 und Umkreis von 150km: Hallo Suche kompetente Werkstatt im Umkreis von 150km um Pirmasens Muss keine VW Vertragswerkstatt sein, sind mir zu teuer Folgendes Problem ...
Türschloss wechseln bei defekter Zentralverriegelung: Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit dem Tausch des Türschlosses und würde mich sehr freuen wenn ich hier Hilfe erhalten werde. Da ich...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998 hat arge Probleme!: Hallo, habe mich heute hier angemeldet, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe mir im Oktober einen VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998...
Oben Unten