Hilfe Platz im Raum Landsberg

Diskutiere Hilfe Platz im Raum Landsberg im Süddeutschland Forum im Bereich Treffen; Hey Leute ich wohne seit kurzem hier in Scheuring(naähe Landsberg) hab es leider am Freitag wieder nicht zum Stammtisch geschafft umEuch mal...
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #1

katzetom

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute

ich wohne seit kurzem hier in Scheuring(naähe Landsberg) hab es leider am Freitag wieder nicht zum Stammtisch geschafft umEuch mal persönlich zu treffen, daher meine Frage mal so hier im Forum.

Ich müßte in den nächsten Wochen am 3BG TDI 2004 meinen Zahnriemen wechseln und suche nen Platz und etwas Unterstützung da ich hier keine Garange hab und auch das eine oder andere Wertkzeug nicht so hier parat hab,aber auch nicht meinem Freundlichen mal grad 500€ ablegen möchte.
Unkostenbeteiligung ist auf jeden Fall klar!!!

Danke mal für ne kleine Info . :roll: :razz:
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Gibts in Landsberg keine Hobbywerkstatt oder ähnliches?
Ansonsten könnte ich die in Ottobrunn (Münchner Süden) nur empfehlen.

Grüsse
Matthias
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #3

katzetom

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Hey
hier gibt es eine Werkstatt verlangt für die 1. und 2. Stunde 12€ für den Rest 10€, der ganze Tag von 7-19 Uhr kostet 85€.

Ich denke das paßt,leider hat er nicht alle spezi Werkzeuge !
Aber das wesentliche sollte da sein.
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #4

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Welches Spezialwerkzeug? Für den Wechsel brauchst doch nur Standardwerkzeug.
Das steht bei mir jetzt auch an *schauder*
Da ich das auf keinen Fall einer mir nicht bekannten Werkstatt überlassen kann, bleibt nur die Hoffnung, dass der Zahnriemen noch 100km hält :(
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #5

katzetom

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Also beim TDI brauchste das Werkzeug um die Kurbelwelle(t10050) zu fixieren und gleiches für die Nockenwelle(3359), dann noch eins für den Hydraulischen Spanner wenn vorhanden oder mech.Spanner dann (T10115),sowie etwas nicht gar so wichtiges damit du den Vorderbau(3411) nach vorne ziehen kannst !

Dann Grill und Vorderbau nach vorne und den Rest ,,,, alles fixieren und Riemen sowie ggf Wasserpumpe erneuern, das machn die VW immer gleich ich habs mir bisher 2 mal geschenkt und danach mit der alten Pume nochmal 90 ohne Problem gefahren!
:eek:
ISt doch aesy oder;-))
Kannst ja gere u helfen kommen wenn ich anfang :)
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Um den Schlossträger in Servicestellung zu bringen reichen auch 2 kurze Gewindestangen, die an einem Ende abgewinkelt werden oder 2 lange M8 Schrauben.

Zum fixieren der Nockenwelle reicht ein passender Bohrerschaft.
Wie schon im 1.8T ZR-Thread geschrieben habe ich noch einen Spannrollenschlüssel da, weiß aber nicht, ob der auch beim TDI passt.

Grüsse
Matthias
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #7

katzetom

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mathias
danke für die Info, ich weiß gar nicht ob ichne mechn. oder eine Hydr. Spannvorrichtung habe, bei meinen älteren Passat war es ne mech.

Werde mal nachschauen wie das genau aussieht beim meinem TDi, ich schau mal noch in den von Dir erw. 1.8 Th.

Sag mal noch eine ganz andere Frage an Euch hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten von Partikelfiltern ?
Was ist das genau für ein Teil:
8D0 298 200 cx und was kostet sowas normal? :(
Danke :eek:
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mit Filternachrüsten könnte ich mal meinen Bruder fragen, der macht das alle paar Wochen in der Arbeit.

Der Preis für das ...X Teil nützt dir nix, da es nur die Nummer für ein Austauschteil ist. Dieses ist günstiger als ein nagelneues, du musst dann aber ein altes Teil zurückgeben.

Grüsse
Matthias
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #9

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Wieso heißt das Austauschteil dann "Nachrüstsatz"? Hmm...
Würde jedenfalls knapp über 1000 € kosten, also wenn es ein Austauschteil ist, dann darfst noch deutlich was drauf rechnen. Ob sich so was lohnt?

Was spart man da im Jahr? 100€ oder weniger? Also das Auto noch mindestens 10 Jahre fahren :)
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #10

katzetom

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Hey nochmal
also das Teil soll ein Kath und Filter in einem sein der anstelle das jetzigen Kath da eingebaut wird, da der Kat nicht älter 5 Jahre oder max 80 tkm haben darf bei der Nachrüstungsonst bekommst Du keine Eintragung, darum eventuell des Austausch, dann geht des alte Kat bestimmt zurck?

Aber richtig ist ob es lohne wenn ich dabei jährlich 20 € Steuern spare und die grünr Plakette für Umweltzone bekomme????
Ich weiß nicht ich glaub das ist alles irgendwie Unsinn ????
Oder was meint Ihr dazu ????
 
  • Hilfe Platz im Raum Landsberg Beitrag #11

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Unsinn. Bis man irgendwo NUR mit Grüner rein darf, dauert sicher noch ne Weile. Von Geldersparnis braucht man da garnicht zu reden, das ist wohl klar.
 
Thema:

Hilfe Platz im Raum Landsberg

Oben Unten