Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dbsof, post: 184025, member: 3291"] Welchen Vorteil soll denn die Steuerkette haben? Als leidgeprüfter VR6 Fahrer weis ich wovon ich rede. Ich hab den Meister bei VW noch ausgelacht, als der mir erzählt hat, das bei 120 TKM eine Überholung angesagt ist. Bei 114 TKm hat sich dann "Erwartungsgemäß" der Spanner verabschiedet, die Kette ist übergesprungen und alle 6 Auslassventile haben sich den Kolbenboden persönlich angesehen :cry:. Witzigerweise ist das passiert, als ich beim :) auf den Hof gefahren bin. Einige Berichte im 35i und VR6 Forum später war ich dann auch schlauer. Es mag ja sein, das die Spanner vielleicht nicht mehr genietet sind, aber Wartungsfrei ist eine Kette auch nicht. Es senkt vielleicht etwas das Risiko eines Risses aber ob die Kostenfrage dadurch besser ist? Auf jeden Fall gab es im Passat über lange Zeit den 2,3 Liter 5 Zylinder mit 150 und später mit 170 PS. Auch hier in Deutschland. Immerhin gibt es hier im Forum ja auch einige lebende Beispiele. Den 2 Liter mit 115 PS würde ich nicht nehmen. Der ist mir persönlich im leichteren Octavia schon zu schlapp. Beim 1.8T gibt es halt einige (wie mich), die regelmäßig Probleme mit dem Turbo haben, andere haben damit überhaupt keine Schwierigkeiten. Das ganze steht und fällt mit dem Ölkreislauf! Immerhin verbaut VW/Audi die auch in großen Mengen quer durch die Modellpalette. Über mangelnde Leistung kann ich mich da nicht richtig beklagen und der Benzinverbrauch lässt sich mit dem Turbo unter realen Bedingungen in einem sehr großen Bereich streuen (6 bis 22 Liter/100 Km). Da ist jedenfalls mehr Spiel drin als bei einem reinen Benziner. Wenn es aber gleichmäßige mehr Leistung sein soll, führt am 2.8 Liter kein Weg vorbei. Der fährt sich entspannter, verlangt dafür aber einen entsprechenden Benzinzuschlag. Zum Thema Probefahrt: Mir ist bis heute bei keinem VW Händler ein 5 Zylinder zur Probefaht untergekommen. Die entsprechenden Kommentare fingen mit einem freundlichen "Ladenhüter" an und endeten zitierfähig mit "Unverkäuflich, so was stellen wir uns nicht hin". Den 2.8er gibt es am ehesten bei Skoda im Superb zur Probefahrt. MfG Dirk [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Hilfe Motorenfrage zu Neuwagen??? Was stimmt denn jetzt????
Oben
Unten