Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schorni, post: 300062, member: 7967"] Wo entlüftet, und warum geöfffnet? Wäre es nicht einfacher gewesen den Nehmerzylinders an der einen Imbus-Schraube zu entfernen? Erneut entlüften, und drauf achten das genug Bremsfüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist. Anbei die Prüfvorgänge für eine Kupplung ;D Funktionsprüfung für Kupplungsgeber- und -nehmerzylinder Bevor Sie den Kupplungsgeber- bzw. -nehmerzylinder ersetzen, prüfen Sie folgende Punkte: Geräusche beim Betätigen der Kupplung: -Prüfen Sie zuerst die Übertotpunktfeder bzw. den Kupplungspedalschalter auf Geräusche. -Sind Geräusche zu hören, bauen Sie die Übertotpunktfeder aus und wiederholen die Prüfung. Kupplungspedal bleibt beim Einkuppeln (Kupplungspedal nicht mehr betätigt) am Boden bzw. kehrt nicht vollständig in Ruhelage zurück: -Achten Sie auf eingeklemmte Fußraumverkleidungen bzw. Fußmatten und blockierende Kupplungspedalschalter -Klären Sie den Kunden auf, dass er den Fuß nicht auf dem Kupplungspedal ablegen sollte. -Es kann die Selbstentlüftungsfunktion der Kupplungsanlage beeinträchtigt werden, weil die Entlüftungsbohrung im Geberzylinder ihre Funktion nicht ausführen kann. -Nur wenn die Entlüftungsbohrung frei ist, kann sich die Kupplungshydraulik auch permanent selbst entlüften. -Die Entlüftungsbohrung ist im Geberzylinder integriert. Sie ist von außen nicht sichtbar. Prüfen Sie die komplette Hydraulikanlage auf Undichtigkeiten -Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter. -Sichtkontrolle von Kupplungsgeber- und -nehmerzylinder sowie der Rohr-Schlauchleitung mit ihren Verbindungsstellen auf Undichtigkeiten. -Betroffene Bauteile ersetzen. -Entlüften Sie die Kupplungsanlage Hohe Pedalkraft: -Kupplungsscheibe verschlissen -Mechanischer Defekt der Druckplatte/Kupplungsscheibe Nur zum Vergleich: Die Pedalkräfte -Kupplungsbelag neu ca. 115 N -Kupplungsbelag an Verschleißgrenze ca. 160 N Kupplung trennt nicht, bzw. trennt nicht vollständig: -Luft im Hydrauliksystem, Hydraulikanlage auf Undichtigkeiten prüfen, Kupplungsanlage entlüften -Kupplungsscheibe ist schwergängig auf der Verzahnung der Antriebswelle. Nabe der Kupplungsscheibe reinigen und fetten -Nadellager im Schwungrad (Zentrierlager für Antriebswelle) defekt, Nadellager ersetzen -Fremdkörper in der Kupplung -Mechanischer Defekt der Druckplatte/Kupplungsscheibe → Kapitel -Falsche Bauteile eingebaut bzw. Bauteile vergessen (z.B. Zwischenblech). [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE Meine neue Kupplung will nicht so recht...
Oben
Unten