Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Florian11431, post: 309693, member: 8347"] @Geri Auf dem Markt werden Sonderzusätze und â€Spezialadditive†(z.B. auf Basis von Teflon) für die nachträgliche Zumischung zu Motor- und Getriebeölen angeboten, mit denen angeblich die Schmierung von Standardölen deutlich verbessert werden sollen. Die Kfz-Hersteller distanzieren sich von solchen Zusätzen und bei der Zumischung erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche. Falls die versprochenen Eigenschaften wissenschaftlich fundiert nachweisbar wären, würde mit Sicherheit kein Schmierstoffentwickler auf diese Vorteile verzichten. Ausserdem beinhalten qualitativ hochwertige Motorenöle Zusätze, welche auch nach längerer Standzeit des Motors noch "Notlaufeigenschaften" an der Metalloberfläche aufweisen! In der Praxis ist es in den meisten Fällen so, das nicht jeder Ölhersteller seine eigene "Suppe kocht". Die meisten Öle die im Handel sind sind sogenannte "Rebrand-Produkte". D.h. ein bestimmtes Öl wird nur von 1, 2 oder drei Herstellern produziert. Andere Schmiertsofffirmen bezahlen dann dafür, das sie dieses Öl unter ihrer Marke mit ihrem Namen verkaufen dürfen. Ein gutes Beispiel dafür sind die neuen Motorenöle nach VW-Norm 506.01, dafür gibt es nur ein oder zwei Produzenten, der rest sind alles Rebrand's. Das kann ich nur bestätigen! Da meine Drosselklappe das Zeitliche gesegnet hatte, hab ich mir bei *bay eine gebrauchte ersteigert :D . Als ich die dann bakam war sie natürlich etwas dreckig und hatte diese Ablagerung innen drin (wurde so verschickt wie sie ausgebaut wurde). Hab mich dann gleich in meine Garage gemacht und das Teil mit einem Kaltreiniger (auf Kohlenwasserstoffbasis), einer Zahnbürste :D und reichlich Zellstofftüchern ordentlich poliert. Hab bestimmt ne dreiviertel Stunde gebraucht, dafür sah die DK nachher aus wie neu und funktioniert auch super. Gerade im Bereich der Zweitakt-Motorenöle hat sich in den letzten Jahren viel getan, da hat die sogenannte "Low-Smoke-Technologie" einzug erhalten. Das Öl verbrennt wesentlich rauchärmer und demzufolge erhöht sich die Sauberkeit des Motors und des Auslass-Systems, die Kolben und Kolbenringe verkoken nicht mehr so extrem. :top: na dann kannst de wirklich beruhigt schlafen!!! :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
Oben
Unten