Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 309651, member: 13"] ist eh ein alter Hut das sich hier das Lager teilt, die einen verteufeln jede Art von Zusätzen, die anderen schwören drauf. Ich für meine Person hab halt gerne was drinnen was speziell im Kaltstart eine gute Notlaufeigenschaft hat und eine Beschichtung produziert. Da mein Auto oft wochenlang rumsteht ist der Motor durch das Abrinnen der dünnen Suppe knochentrocken. Das mit den Verkokungen ist nicht so unrichtig was Lampe sagt, Wunder können diese Mittel nicht erwirken. Wenn ein Motor total verkokt ist wird das auch nichts mehr nutzen. Bestes Beispiel für einen Normaluser ist der Dreck auf der Drosselklappe, wer schon einmal versucht hat die zu reinigen weiss was ich meine. Deswegen denke ich - und wenn man sich die Ausführungen von Flo und vom Sternendoktor im MotorTalk durchliest - macht es schon Sinn beim Öl ein gutes Öl zu verwenden. Ich zb habe immer wieder gehört das Castrol sehr gerne zum verkoken neigt, ist aber nur "hörensagen" Ein Beispiel noch aus einem absoluten Extrembereich, das Rennkart von mir: Diese Motoren drehen 19.000 U/min und sind damit auf Formel 1 Niveau (leisten aber nur 30PS). Als ich 1990 mit diesen Sport begonnen habe drehten die Motoren "nur" 16.000 Umin - aber es gab nur ein mineralisches Zweitakt Öl, wahrscheinlich sowas in der Art wie viele von euch in den Trabbi gekippt haben. Damals hatten wir Unmengen von Kolbenreibern und verbruzzelten Pleuellager und Kolbenbolzenlager. Ungefähr im Jahr 1995 hat Shell ein vollsyntetisches Rennöl für 2 Takter auf den Markt gebracht, der Liter in der edlen schwarzen Flasche doppelt so teuer wie das alte Öl in der grünen Flasche. Gemischt wird übrigens mit 1:18 :eek: Ab diesen Zeitpunkt waren teure Motorschäden Geschichte, und die Motoren blieben innen komplett sauber. Das Öl war sein Geld wert, die Motoren hielten oft ein paar Rennen durch, früher musste man nach jeden Rennen den Motor machen. Florian, ich meine nicht das "X" Öl sondern das mit der VW503.01 Norm. Kann ich also beruhigt schlafen gehen!? :D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
Oben
Unten