Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 309361, member: 13"] @Balimann, Danke für diesen tollen Beitrag, du sprichst mir aus der Seele. Ich bin auch der Meinung dass dieses 10W40 für den V6 nur bedingt geeignet ist, das stellt eine konservative Lösung dar. Es funktioniert, aber es könnte noch besser sein. Der Vorteil von der Sorte ist die Zähigkeit (es ist merkbar dicker) und der V6 rinnt nicht so schnell über die Dichtungen aus. Das er mit diesen Öl mehr verkokt ist einer der grössten Nachteile, auch hier bin ich voll auf deiner Linie. Und sicherlich sind auch die Kaltstarteigenschaften von so einen Öl besser. Diese dünnen Suppen 0Wxx rinnen komplett ab und es besteht die Gefahr das der Motor die ersten Sekunden nach dem Starten trocken - oder zumindest nur bedingt geschmiert - läuft. Ok, ich wäre nicht der Geri wenn ich mir für meinen V6 Charger = "3B/K" eine besondere Lösung hätte einfallen lassen: Als Basis verwende ich das Shell Helix Ultra Vollsyntetisch 5W30 [url]http://www.shell-helix.de[/url] Als Zusatz für Kaltstart und Notlauf das Lucas Heavy Duty Oil Stabilizer [url]http://www.lucasoil.com/[/url] Und für eine verbesserte Kühlung den Ölkühlerkit von Racimex, [url]http://www.racimex.de[/url] macht bei 80 Grad auf und läuft über einen 16 Reihen Kühler (der unten in der Schnauze vor dem Wasserkühler montiert ist). Mit dem Kühler gibt es nicht nur kühleres Öl sondern auch um 1,5 Liter mehr Ölinhalt. Also ich glaube viel mehr Aufwand und Vorsorge kann man eigentlich nicht mehr machen. Noch dazu werden keine Öldämpfe einer weiteren Verbrennung zugeführt, was wiederrum hilft den Motor sauber zu halten. Da der V6 sehr heiss werden kann - und meiner vielleicht noch ein bisschen mehr - macht es wirklich Sinn wenn man sich mit der Thermik von dem Motor etwas beschäftigt. Bekannt ist ja dass speziell die rechte Zylinderbank hitzegefährdet ist und dort am ehesten die Kopfdichtung eingeht. Das ist deswegen, weil diese Seite noch weniger an Zuluft bekommt als die linke Seite, wir haben dort die Ansaugung im Grill, dahinter den Elektrolüfter Klima (der Zwangslüfter ist eigentlich auf der anderen Seite) und dann noch den Luftfilterkasten durch den ein Hitzestau entstehen kann. Ja und noch eines, bei manchen V6 sind unten die Lamellengitter nicht durchlässig (wenn ich von vorne gucke: links unten) Sind also drei bis vier ungünstige Punkte für die rechte Bank. Ich brauche wohl nicht erwähnen dass ich - bis auf den Elektrolüfter Klima - alle diese Problemzonen entfernt habe und seit kurzen sogar die S4 Innenkotflügelschalen mit den Kühlrippen fahre. Aber am liebsten würde ich sogar noch ein Belüftungsgitter auf der Motorhaube machen, wenn das nicht so doof auf einen Passat aussehen würde, das wäre das optimalste. :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
Oben
Unten