Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 309281, member: 13"] Peter, ich habe jetzt extra nachgesehen was sich da hinten am Motor abspielt. Du hattest Recht, hinten haben die Nockenwellen keine Dichtringe. Allerdings - so war es in meiner Erinnerung - gibt es da hinten trotzdem einen Dichtring, und zwar der für den Hallgeber. Des weiteren eine Dichtung jeweils für den Nockenwellenversteller. Und dann noch so eine kleine halbrunde Dichtung deren Funktion ich auch nicht ganz durchschaue. Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild von meinem Ex Motor von hinten gepostet: [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/MOTORTAUSCH/Motortausch_11.JPG[/img] Rechts oben sieht man Ölspuren, von dort würde es direkt auf den Krümmer tropfen. Diese schwarzen runden Deckel sollten die Verschlussdeckel der Auslassnockenwellen sein. Wenn du genau schaust, der V6 ist links und rechts seitenverkehrt, also einmal ist rechts vorne der Nockenwellensteller und dann links hinten; der Hallgeber ist einmal links vorne und dann rechts hinten. Beim Nockenwellensteller ist ebenfalls ein kleiner Dichtring (auf dem Foto rechts oben ist der Nockenwellensteller) Der Flexschlauch ist tatsächlich Müll. Wurde auch das Teil unterhalb der Drosselklappe getauscht? Einmünden tut das ganze mit den Winkelstück (links von der DK) in die Ansauglufthutze. Diese Einmündung habe ich bei mir.....psst :wink: Ist also leicht möglich das dein Motor zwar vorne jetzt trocken ist, aber hinten noch etwas rinnt. Sollte über den Flexschlauch Unmengen an Dreck kommen solltest du vielleicht mal die Ventilschaftdichtungen tauschen lassen. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, als Öl wäre ein 10W40 zu empfehlen. Ich hoffe du fangst was damit an... :? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
Oben
Unten