Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 307984, member: 13"] Genau das ist die Frage die ich mir auch gestellt habe als ich den obigen Post geschrieben habe. Normal würde ich mal sagen "nein", denn für diese Arbeit muss man nichts am Motorblock oder am Zylinderkopf aufmachen was nachher rinnen könnte. Aber, zwei Sachen könnten trotzdem passieren: Die müssen ja den Schlossträger in Servicestellung bringen, sonst kann man überhaupt nicht zwischen Kühler und Motor reinlangen. Dort unten befindet sich der Kühler für das Servoöl bzw dessen Leitungen. Es ist leicht möglich dass du meinst es wäre Motoröl, dabei ist es Servoöl. Ok, ich gebe zu dass das nur eine sehr wage Vermutung ist, aber möglich ist alles. zweite Sache, und jetzt kommen wir zu einem wirklichen Schwachpunkt vom V6: Das sind die Simmeringe der Nockenwellen, die rinnen gerne vorne am Motor und auch hinten in Richtung Spritzwand. Sind übrigens äusserst "nett" zu tauschen, da wäre der vordere Simmering für die Kurbelwelle ein Klacks dagegen. Ok, die Nockenwellenräder müssen nach dem Tausch des Zahnriemens wieder angezogen werden, da könnte was passiert sein. Ausserdem werden die Nockenwellenräder normalweise mit einem Bügel gegen gegenseitiges verdrehen gesichert, vielleicht wurde etwas machanisch beschädigt. Ist aber auch nur eine Spekulation, wir wissen ja nicht einmal ob er vorne oder hinten rinnt. Die Sache mit dem zu dünnen Öl wäre auch noch zu prüfen, genau so wie die Ventildeckeldichtungen. Sollte es wirklich der hintere Kurbelwellensimmering sein kannst du deiner Kupplung guten Tag sagen und einen Batzen Geld einstecken, das wollen wir aber echt nicht hoffen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
HILFE ich war bei ATU - Motoröl Info
Oben
Unten