Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Heute auf dem Allradprüfstand...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="ffuchser, post: 188302, member: 309"] Quattro kann über sone Art Scheckengetriebe , mit Sperrwirkunh zwischen 25%/75% und 75%/25% (Vorne /Hinten) die Antriebsleistung weitergeben. Normal sind 50/50 Prozent. damit die Vorne hinten Antriebs Prozente sich aändern bedarf es aber auch schlupf an der Achse. Nachteile entstehen beim Bremsen bzw ESP Regelung schwieriger, da theoretisch wenn die Vorderachse blockiert durch den starren Antrieb auch die Hinterachse blockiert, auch verspannt sich das System beim Rangieren, es können nur Reifen mit ungefähr gleichen außendurchmessern gefahren werden, abschleppen kann das System zerstören Beim syncro (Nur alter Passat und Golf syncro zB G60) wenn Schlupf an der Vorderachse auftaucht, wird durch die Drehzahlunterschiede von Vorder zu hinterachse das Öl in der Syncrokupplung verwirbelt und damit steif. dadurch entsteht dann ein starrer Durchtrieb zur Hinterachse. Hauptnachteil , Gewicht, Größe und wenig belastbar 4Motion Durch drehzahlunterschiede welche von den ABS sensoren gemeldet werden wird eine Hydraulikpumpe beaufschlagt die die Lammellenkupplung im Hinterachsdifferential zusammen drückt, dadurch wird der Antrieb zur Hinterachse hergestellt. Vorteil ist Problemlose ESP steuerung, elektronisches Abkoppeln beim Bremsen bzw beim Betätigen der Handbremse, sehr schnelle Regelzeiten, kein schlagartiges öffnen schließen der Kraftverteilun, stufenlose Regelung, kein Verspannen beim Rangieren; Reifengröße egal, abschleppen mit angehobener Vorderachse bzw hinterachse ohne Probleme möglichkonstruktionsbedingtes Übersteuern bei Leistungsüberschuß Nachteil max 50% der Leistung gehen nach Hinten, groß und schwer theoretisch könnte man auch beim scharfen Anfahren die Hinterachse prophylaktisch sperren (BMW hat bei seinem neuen Allradsysten das so geregelt) aber das haben wir zigfach schon diskutiert. Und nachdem ich im Februar jeden Tag 10-25cm Neuschnee hatte in Berchdesgaden und wechselweise mit Meinem 4 Motion und dann auch mit einem Touareg gefahren bin weiß ich das die Traktionsunterschiede normal nicht zu bemerken sind. Die Bodenfreiheit schon. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Heute auf dem Allradprüfstand...
Oben
Unten