Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Heizungsventil beim W8-Wärmetauscher- Wofür ist das gut?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="s_heinz, post: 400556, member: 169"] Hallo! Ich brauche nun mal Leute, die sich damit auskennen... Beim 'Durchstöbern' meines Motorraumes bin ich an den Zu-/Ableitungen des Wärmetauschers vorne im Wasserkasten neben der Batterie hängen geblieben. Ich habe festgestellt, dass sich in einer Leitung ein kleiner schwarzer 'Kasten' befindet. Die Suche im Teileprogramm beim Freundlichen hat ergeben, dass es sich wohl um ein Heizungsventil handelt, welches so nur beim W8 gelistet ist (Nummer 4 in der Skizze). Die anderen Motoren haben dieses Ventil nicht. [b][url=http://www.passatkomfort.de/Daten/Heizungsregler.jpg]Bild[/url] hier entfernt - [url=http://www.meinpassat.de/forum/t49512.html?pageID=381775[/url][/url][/b][url=http://www.meinpassat.de/forum/t49512.html?pageID=381775[/url] Welche Aufgabe hat das Teil wohl? Ich frage, weil es bei mir deaktiviert zu sein scheint. Das Ventil hat eine elektrische Zuleitung über einen Steckverbinder mit drei Leitungen. Dieser Steckverbinder ist vom Ventil abgezogen, d. h. er 'baumelt' frei im Wasserkasten rum. :!: Es scheint aber so gewollt zu sein, denn der Steckverbinder selbst als auch das Steckergehäuse am Ventil sind dicht mit einem Blindstecker verschlossen. Das habe ich so noch nicht gesehen. Kann es sein, dass VW dieses Ventil in die Leitung verbaut, aber ohne elektrische Funktion? Und falls es evtl. doch nachträglich deaktiviert worden sollte: Warum wohl? Die Heizung scheint mir störungsfrei korrekt zu funktionieren. Aber jetzt habe ich den Wagen ja noch nicht sehr lange. Könnte evtl. mal ein anderer W8-Faher bei sich nachschauen, ob das Teil auch nicht angeschlossen ist? Dieses Ventil sitzt unmittelbar rechts neben der Batterie und der Steckverbinder ist relativ gut zu sehen. Danke für die Antworten![/url] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Heizungsventil beim W8-Wärmetauscher- Wofür ist das gut?
Oben
Unten