Stephan
- Beiträge
- 142
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
in Bezug auf meine Heckscheibenheizung, fällt mir jetzt bei
Frost auf, dass die Scheibe sehr lange benötigt um aufzutauen.
Heute morgen (komplett zugefroren / -7 Grad) habe ich die Heckscheibe
nicht freigekrazt. Nur vorne und Seitenscheiben. Spiegel waren
innerhalb kürzester Zeit frei. Heckscheibe war schnell zu sehen, wo
die Heizdrähte verlaufen. Nach 20 km Fahrt waren um die Heizdrähte herum
ca. 1 cm. ober- und unterhalb frei. Rest war noch gut angefroren.
Bei meinem Freundlichen einmal schnell durchmessen lassen. Strom kommt
an den Heizdrähten an. Wieviel weiss ich nicht, bei dem Prüfgerät
ging nur eine Lampe an.
Ein Argument war: Ihr Auto ist eine Limo, die Heckscheibe steht sehr
schräg.
Kann es sein, dass an den Heizdrähten zu wenig Strom ankommt, bzw.
ist das bei euren Limos auch so, dass die Heckscheibe lange braucht
um komplett frei zu sein?
Gruß
Stephan
in Bezug auf meine Heckscheibenheizung, fällt mir jetzt bei
Frost auf, dass die Scheibe sehr lange benötigt um aufzutauen.
Heute morgen (komplett zugefroren / -7 Grad) habe ich die Heckscheibe
nicht freigekrazt. Nur vorne und Seitenscheiben. Spiegel waren
innerhalb kürzester Zeit frei. Heckscheibe war schnell zu sehen, wo
die Heizdrähte verlaufen. Nach 20 km Fahrt waren um die Heizdrähte herum
ca. 1 cm. ober- und unterhalb frei. Rest war noch gut angefroren.
Bei meinem Freundlichen einmal schnell durchmessen lassen. Strom kommt
an den Heizdrähten an. Wieviel weiss ich nicht, bei dem Prüfgerät
ging nur eine Lampe an.
Ein Argument war: Ihr Auto ist eine Limo, die Heckscheibe steht sehr
schräg.
Kann es sein, dass an den Heizdrähten zu wenig Strom ankommt, bzw.
ist das bei euren Limos auch so, dass die Heckscheibe lange braucht
um komplett frei zu sein?
Gruß
Stephan