Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 250706, member: 291"] @Megatec Also bei 220PS brauchst Du noch nicht einmal ein besseres BOV. Richtig sinnvoll ist das erst bei 270PS+. Ansonsten ist nur anzumerken, dass bei den BOV die richtige Federkennlinie gewählt wird (für exaktes Öffnen und Schliessen bei bestimmt anliegenden LD). Offene Ventile sind gut für Fahrzeuge, bei denen ab Werk bereits auf ein Umluftsystem verzichtet wurde. Hier bringen bei hohen PS-Leistungen geschlossene BOV bessere Performance. Ansonsten sind offene BOV auch bei denen fahrbar. Dient hier dann aber eher dem Sound und der Optik. Die wenigsten 1.8T bewegen sich in den Regionen, wo sich die offenen BOV nicht mehr behaupten können. Bei den Forge kam es lt. einigen Tunern manchmal zu klemmenden Kolben, wodurch Motorschäden verursacht worden sind. Regelmäßiges Reinigen hilft dagegen sehr deutlich. Ansonsten nur positives über Forge: druckstabil, veränderbare Federkennlinien, austauschbare Einzelteile. Bei Bailey-BOV liegt der Vorteil klar in der doppelten Federausführung. Das BOV kann somit eigentlich nicht verklemmen. Es "hilft" sozusagen beim Öffnen UND Schliessen mit. Auch hier eigentlich nur Vorteile: sehr druckstabil bis zu hohen LD, hochwertiger Aufbau. Und dann gibt es hier noch die Hybrid-BOV, auf die gehe ich aber icht näher ein. Sinnvoller Einsatz ist hier bei den 1.8T und allen aktuellen Turbomotoren mit Umluftsystem. Somit kann man mit einem Ventil einen Teil nach aussen blasen und den anderen Teil in das Umluftsystem zurückführen. Die BLITZ, HKS oder Greddy sind eher auf dem amerikanischen Markt verbreitet. Lt. CB5-Forum hatten einige wohl mal das HKS und das Greddy drinnen, scheinbar keine Probleme. Wobei aber unsere 1.8T etwas mehr an Adaptern brauchen. 1.) metrisches System und 2.) sind die BOV dieser Hersteller eher für den asiatischen Sektor entwickelt worden. Problem LMM: Es kann bei den billigen offenen BOV zu Falschluft-Ansaugung durch das BOV kommen. Der Motor bekommt falsche Werte geliefert und legt dies im Fehlerspeicher ab. Merken kann man dies eigentlich nicht. Hier sollte man schleunigst wieder auf ein anderes BOv oder das OEM bzw. RS6 umbauen. Zudem tritt ab und zu das Phänomen von abpfeifenden BOV auf, wenn man im Schiebebetrieb ist. Hier ist einfach eine zu weiche Feder verbaut. Welche Automatik hast Du?? TT5 oder normale ?? Für die TT5 gibt es von einigen Tunern bereits Programme für die Getriebesoftware, die dann mehr Leistung zulassen, bevor ein Signal an das MSG geht, dass dann die Motorleistung zurückregelt. Für 220PS sind folgende Dinge notwendig: Chipabstimmung, Auspuffanlage und anderer Kat. Dies wäre sinnvoller als mehr LD für mehr PS (man kann auch 200PS+ nur mit Chip erreichen) :!: . Auch hier ist es wichtig zu wissen, ob Du bereits einen neuen 1.8T hast . Dieser besitzt am LLK einen MAP-Sensor, der den LD eingrenzt. Dieser Sensor muss entweder gegen einen stärkeren getauscht oder per Software abgeschaltet werden. Notfalls hilft auch ein sanfterer Verlauf des Ladedrucks und der Einspritzzeiten. Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ????
Oben
Unten