Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="MEGATEC, post: 250593, member: 7129"] Hi zusammen, Ich hab nun nen 3B HIGHLINE mit 1.8T Motor. Als nächstes steht auf meiner Wunschliste ein Wenig Motortuning... Da mein Passi für die kommenden Aktionen gerüstet sein sollte will ich natürlich auch ein ordentliches POP OFF haben ! Viele von Euch haben scheinbar ein FORGE 006 / 007 oder ein Bailey dv26 drinne.... [b]Zum Bailey :[/b] Nun mein Vater hat nen Ford GT40 mit Cossworth BiTurbo Motor.Da haben nach knapp 10tkm die beiden Baileys ihren Geist aufgegeben ! Diagnose: Kunststoffkolben aufgefressen, Kolben fest ! Abhilfe: Kolben neu gedreht, Buchse neu gedreht beides hartverchromt, seither keine Probleme mehr ! [b] Zum geschlossenen Forge :[/b] Hat ein Freund von mir in seinem Cossi drine, nach knapp 20tkm Feder lahm und ungleichmäßiger Ablass... Dann hab ich nen Kumpel der baut grad nen R5 Turbo mit ca 300PS : der schwört auf BLITZ, HKS oder GREADY POPs. Wer hat Erfahrungen mit den im 1.8T gesammelt ? [b]Es geht mir darum das ich einmal ein gutes + richtiges kaufen will und nicht wie mein Vater viel Schrott und ein Haufen Ärger, deshalb diese Anfrage ![/b] Dann wollt ich noch wissen wie es mit den geschlossenen bzw. offenen mit 2 Kolbenausführungen aussieht ? Wer hat Erfahrungen mit den offenen und dem geschlossenen Versionen der Einzelnen Hersteller ? Was macht der LMM bei nem offenen POP ( Notlaufprogramm) wie verhält sich die Motorcharakteristik ? Wie reagiert die TT auf die gesteigerte Leistung ? Was ist bei einer angestrebten Leistung von ca 200 - 220 PS empfehlenswert? Für gute Tipps sag ich schonmal ein fettes Dankeschön !! :D Ach ja auf meinem Plan steht noch : N75K Ventil Chip Großer Kat Bastuck Anlage SAMCO Schlauchkit eventuell größerer LLK [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Haltbarkeit von POP OFFs bei 1.8T - Erfahrungen ????
Oben
Unten