Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="bertl, post: 102577, member: 708"] Grüß Gott Nachdem slatti mir den Mund wässrig gemacht hat, besorgte ich mir auch einen Chip von [url=http://www.tuning-chip.at/]InMotion.[/url] Kostenpunkt über Ebay 139 EUR. Sollte jetzt 145Ps und ein Drehmoment von 305NM haben. Eingebaut hab ich in selber, habs ja gelernt, kann aber jeder der über Lötkenntnisse und einer Lötstation mit Heißluft verfügt auch locker selber machen. der Ausbau des Steuergeräts dauert übrigens länger als den orig. Chip rauszuholen, zu Sockeln und den neuen reinzustecken. Zur Leistung, diese ist ausreichend vorhanden :D, sogar mit dem fünftem Gang ist noch Leistung spürbar, einziges Manko, er Rußt etwas im oberen Drehzahlbereich, was ich aber auf den LMM zurückführe, da schon vor dem Umbau unter 2000 U/M ein Leistungsloch war und die Endgeschwindikeit nicht erreicht werden kann. Weis jemand ob der einteilige orig. Pierburg LMM auch billiger geworden ist ? [b]Hier ein Blick ins innere, für die jenigen die es noch nie gesehen haben[/b] [img]http://mitglied.lycos.de/vw3b/bertl/Forum/Chip/Arbeitsplatz.jpg[/img] [img]http://mitglied.lycos.de/vw3b/bertl/Forum/Chip/Steuerger%e4t.jpg[/img] [b]Hier die originalen[/b] [img]http://mitglied.lycos.de/vw3b/bertl/Forum/Chip/orig.Chip.jpg[/img] [b]diese rausföhnen, und alles sauber machen für die Sockel[/b] [img]http://mitglied.lycos.de/vw3b/bertl/Forum/Chip/Platine.jpg[/img] [b]dann kann der Sockel mit einem SMD Lötkolben, unter Verwendung von ausreichend Flussmittel (damit das Lötzinn schön gleichmäßig verrinnt)eingelötet werden.[/b] [img]http://mitglied.lycos.de/vw3b/bertl/Forum/Chip/Sockel.jpg[/img] [b]und zum Schluß, die heiße Fracht reinstecken, und hoffen das Auto springt wieder an[/b] [img]http://mitglied.lycos.de/vw3b/bertl/Forum/Chip/TuningChip.jpg[/img] Schlussendlich alles nochmal reinigen, und rein ins Auto zur Probefahrt. Werde diese Tage mal den Laptop anstöbseln. Kann mir dazu mal jemand sagen, welche Kanäle hier interessant sind, oder kann man mit VAG diesbezüglich nicht viel auswerten, Ladedruck vielleicht, Einspritzmenge ...... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut
Oben
Unten