Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Grillen auf dem Balkon??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="VariFan, post: 431095, member: 12968"] Hier mal ein paar gängige Gerichtsurteile zu dem Thema. Allgemein darf man grillen auf dem Balkon per E-Grill, es sind aber bestimmte Einschränkungen vorhanden ... Sommerzeit ist Grillzeit ! Häufig kommt es zwischen Mietern zum Streit, wenn der Grillgeruch tagtäglich in die eigenen vier Wände zieht. Bevor hier die Gerichte in Anspruch genommen werden, empfiehlt es sich aber, lieber doch mit den Nachbarn eine einvernehmliche Regelung zu treffen - eine Einladung zum Grillen kann Wunder bewirken - denn wer ißt nicht gerne etwas frisch gegrilltes. Sollte es aber doch hart auf hart kommen, hier ein paar Urteile: * Das Grillen auf Holzkohlefeuer im Garten einer Wohnungseigentumsanlage kann nicht generell verboten werden. Notwendig ist aber eine Regelung, die das Grillen zeitlich und örtlich begrenzt: Grillen am äußersten Ende des Gartens und höchstens fünfmal im Jahr - BayObLG (AZ: 2 Z BR 6/99). * Mieter dürfen von April bis September einmal monatlich auf Balkon oder Terrasse grillen. Die Nachbarn sind 48 Stunden vorher zu informieren - AG Bonn (AZ: 6 C 545/96). * Dreimal im Jahr oder sechs Stunden im Jahr darf auf der Terrasse gegrillt werden - LG Stuttgart (AZ: 10 T 359/96). * Wenn der beim Grillen entstehende Qualm in konzentrierter Weise in Wohn- und Schlafzimmer unbeteiligter Nachbarn eindringt, ist dies eine erhebliche Belästigung und verstößt gegen die Vorschriften des Landesimmissionsschutzgesetzes. Das kann als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden - OLG Düsseldorf (AZ: 5 Ss (OWi) 149/95 - (OWi) 79/95 I). [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Grillen auf dem Balkon??
Oben
Unten