Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Glükerzen jetzt fest
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="ro@mz, post: 709066, member: 12524"] Hallo, ich habe das gleiche Problem, dass eine Glühkerze festsitzt und laut Vertragswerkstatt nicht gewechselt werden kann ohne den Zylinderkopf zu beschädigen. Das Ganze hat eine Vorgeschichte, wozu ich gerne mal Euren Rat und Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Angefangen hat es damit, dass ich im Januar 2010 meinen Passat (3BG, V6 TDI, 4motion) in die Hände einer Vertragswerkstatt gegeben habe, um den Zahnriemen zu wechseln. Dabei ist es zu Komplikationen gekommen (grob gesagt, die Werkstatt hat Mist gebaut). Irgendwann hat man festgestellt, dass der Bolzen der Spannrolle nicht in Ordnung war. Dieses "IRGENDWANN" liegt für mich im Unklaren. Eigentlich hätte man spätestens bei der Probefahrt feststellen müssen, dass der Motor rasselt und klackert wie ein Traktor. Ich habe es leider auch nicht sofort mitbekommen, da mein Gehör nicht mehr das Beste ist. Erst als ich zu Hause das Auto abstellen wollte sind mir die Geräusche aufgefallen, das heisst ich bin ca. 10 km mit dem unkorrekt eingebauten Zahnriemen gefahren. Ich habe daraufhin meinen Wagen von der Werkstatt abholen/abschleppen lassen. In der Folge gab es fünf Nachbesserungstermine, wobei folgendes ausgetauscht wurde: drei Glühkerzen die Ventile einer Zylinderbank die Einspritzventile dieser Zylinderbank Damit war laut Werkstatt alles ersetzt, was durch den Zahnriemenwechsel in Mitleidenschaft gezogen sein konnte. Seitdem habe ich jedoch das Problem, das der Motor bei niedriger Außentemperatur beim Starten nicht auf allen Zylindern läuft und eine dicke, fette übelriechende Rauchwolke aus den Auspuff kommt. Nach ca. 10 Sekunden läuft der Motor dann rund. Jetzt im Dezember 2010 hatte ich meinen Wagen in der gleichen Werkstatt zur Inspektion, mit dem Hinweis, dass das Startproblem seit dem Zahnriemenwechsel noch nicht behoben sei. Jetzt wurde seltsamerweise festgestellt, dass die Glühkerze vom fünften Zylinder so fest sitzt, das ein Wechsel nicht zu empfehlen wäre, da man nicht sicherstellen könnte, das dabei der Zylinderkopf nicht beschädigt wird, aber es auch nicht zu irgendwelchen Schäden führen könnte :?: Ein Zusammenhang mit den Problemen bei dem Zahriemenwechsel wurde von der Werkstatt ausgeschlossen :?: Natürlich werdet ihr denken, wie kann man nur solch einer Werkstatt weiterhin das Vertrauen schenken? Dazu muss ich sagen, dass ich mittlerweile alle Vertragswerkstätten in meinem Umkreis schon ausprobiert habe. Zu mehr will ich mich nicht äußern. Gibt es, wie die Werkstatt behauptet, wirklich keine Möglichkeit die festsitzende Glühkerze doch mit irgendeinem Lösungsmittel freizubekommen und zu wechseln, ohne dabei den Zylinderkopf zu beschädigen? Vielen Dank, dass ihr Euch hoffentlich die Zeit genommen habt, meine Geschichte zu lesen und vielleicht mir noch einen Rat und Hilfe mit auf den Weg gebt. LG Rolf [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Glükerzen jetzt fest
Oben
Unten