Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
geräusche von antriebswellen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="lowglider, post: 531655, member: 5652"] Das stimmt so nicht!! Meine Achsmanschetten waren beide unversehrt, aber die Gleichlauf/Aussengelnek hatten richtigen Fraß!! Aufgrund der damit verbundenen höheren Wärmeentwicklung hat es bei mir über die intakte Schelle zur Radseite hin das Fett heraus gedrückt!! Die in den Werkstätten haben echt kaum Ahnung!!!! Da die Nester in der Lagerschale in der die Kugeln laufen nur partiell induktionsgehärtet sind ist mir im Unterschied zwischen original VW und SPIDAN folgendes aufgefallen.... Bei VW ist die partielle Fläche wo man die Materialverfärbungen durch Härten sieht wesentlich kleiner als bei SPIDAN. Sicher ändert sich bei Tieferlegung auch hier die Position der "Kugeln" im Gelenk, aber VW hat da absoluten schrott gebaut, denn ich hatte ab Werk eine 20mm Tieferlegung von VW drin und bei den Originallagern laufen dann die Kugeln sicher auch nicht mehr auf den partiell gehärteten Stellen hin und her! Ich habe die alten Lager von VW komplett zerlegt und entfettet. Fotos kann ich mal reinstellen, damit ihr mal sehen könnt wie so ein Gleichlauflager mit knapp 24tkm aussieht. Nicht nur mich hat der Schlag getroffen! Bei meinem VW-Betrieb sind den Werkstattmeistern fast die Augen heraus gefallen. So etwas hat von denen noch nie jemand gesehen!! Ich tippe nun auf einen Material, bzw. Herstellungsfehler beim Lieferant von VW, denn läge es an meiner 45-35 Tieferlegung, dan sehen doch wohl das rechte und linke Gleichlauflager gleich aus!!!! Und wir hätten hier aufgrund der vielen tiefergelegten Fahrzeuge des Typs 3B/3BG doch wesentlich mehr Einträge bezüglich dieses Problems :!: Übrigens habe ich im AutoMotorSport oder im ADAC-Heft (weis nimmer genau) gelesen, daß VW quer durch die gesamte Modellpalette Probleme mit Lagern hat, da diese bei einem ausländischen Lieferanten eingekauft wurden und diese übelste Qualität haben sollen!? (Hat das zufällig noch jemand gelesen!) Ich finde die Haltung von VW eine Frechheit dies nicht im Rahmen eines Kulanzantrages zu reparieren! Werd mal versuchen die Bilder online zu stellen.... Gruß Tom. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
geräusche von antriebswellen
Oben
Unten