Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="sprint, post: 705224, member: 23546"] Das er mit knapp über 10 Litern im Durchschnitt etwas viel verbraucht, würde ich behaupten, obwohl ich viel den Tempomat benutze. Die Testfahrt ist so ne Sache. Ich hätte nur die Möglichkeit mit dem kostenlosen VAG Com Programm und dem OBD Kabel sowas durchzuführen. Reicht das dafür aus? Oder was für kostenlose Programme kann ich sonst noch benutzen dafür? Ich habe mal gelesen, dass es beim Passat Temperaturfühler gibt, die auch gerne mal kaputt gehen. Ich weiß allerdings nicht welche damit gemeint waren, darum habe ich das einfach mal mit aufgeschrieben. Lambdasonde war nur ne Vermutung, man sagte mir dass es möglich sein kann das die Werte der Lambda "so langsam weglaufen" weil der Wagen vor meinem Kauf lange stand, vom Vorgänger immer nur Kurzstrecke bewegt wurde und eben schon ein gewisses Alter hat, der Wagen ist Baujahr 2002. Oder kann es vielleicht auch am Geber für das E-Gas-Pegal liegen oder an der Drosselklappe? Wie gesagt, bin etwas erstaunt eben weil es bei wärmeren Temperaturen alles auftritt, er sich aber sobald es eben draussen kälter wird, wieder vernünftig läuft. Nach dem Kaltstart morgens läuft er ohnehin super, sobald er aber richtung betriebstemperatur kommt, nimmt die leistung ab. er braucht dann unwahrscheinlich lange bis er auf touren kommt, auf der autobahn oder zum überholen ist das sehr unschön. Wie gesagt, die Leistung nimmt also bei warmen Temp. draussen ein paar Minuten nach dem Kaltstart rapide ab, bei Temp. um die 6 - 10 Grad draussen bleibt die Leistungsentfaltung im Vergleich zum Kaltstart komischerweise gleich. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Gemischaufbereitung 2.0 5V Benziner (MKB: ALT)
Oben
Unten