Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
FunTech Gewindefahrwerk - Erfahrungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Silver78, post: 54303, member: 1457"] Ich habe bei mir vor kurzem das FunTech Gewindefahrwerk verbaut. Also alles der Reihe nach....Nach dem Kauf habe ich das Ganze erstmal ausgepackt und angeschaut, weil mich die Qualität bei dem günstigen Preis (480€) interessiert hat und ich muss sagen echt super Qualität. Die nächste Woche haben wir es verbaut und da ich muss sagen ich bin mit den Fahreigenschaften super zufrieden, denn ich wollte es nicht absolut hart sondern schon noch einen gewissen Restkomfort beibehalten. Und das ist mit diesem Fahrwerk echt gelungen. Es sollen ja auch laut Händler, ein guter Bekannter von mir :D die Bauteile von KW verwendet werden und da ich ja auch den direkten Vergleich zu eunem KW Variante 1 kenne muss ich sagen, dass ich keine Unterschiede bemeke. Der einzige Vorteil bei KW ist dass ja nun das Inoxline Standart ist und dass nicht auf eine Härteverstellung verzichtet werden muss, wenn man eine andere Variante von KW wählt. Bei FunTech gibts halt nur eine Variante und die ist ohne Härteverstellung, welche aber gut abgestimmt ist. Der TÜV Verstellbereich dürfte beim KW ja auch an der VA 80mm und an der HA 70mm sein. Dies sind auch die Werte die ich gewählt hab, mal schauen wie es ist wenn ich die 17" gegen 18" tausche. Restgewindelänge sind dann noch 75mm an der VA und 0mm an der HA. Das Fahrwerk stellt auf jeden Fall eine günstige Alternative zu teueren Gewindefahrwerken dar. So ich hoffe ich hab euch bei der vielleicht bevorstehenden Fahrwerksauswahl helfen können. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
FunTech Gewindefahrwerk - Erfahrungen
Oben
Unten