Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
frustrierter Neuling mit ruckelndem 1.8T
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Passat, post: 274319, member: 1801"] Klar kochen die anderen auch nur mit Wasser, aber manche verbrennen sich die Finger dabei. :wink: Bei uns in der Firma laufen einige mit dem Passat vergleichbare Modelle (Mondeo, MB C-Klasse, Toyota Avensis, Passat) im täglichen Betrieb. Und ratet mal, welches Fahrzeug auf 100.000 km gerechnet die wenigsten Defekte und die günstigsten Unterhaltskosten hatte: der Toyota! Selbst die doch bisher sehr heftigen Ersatzteilpreise bei Toyota sind inzwischen nicht höher als bei meinem Passat. Und was den Wiederverkaufswert betrifft, habe ich bzgl. des Passats auf Grund der bekannten Mängel sehr negative Erfahrungen gemacht. Der Ex-Trumpf des höheren Wiederverkaufspreises bei VW-Modellen kann ich zumindest beim Passat nicht erkennen. Den Avensis habe ich mir nicht wegen dem günstigeren Neu-Preis gekauft, der Preis des Wagens liegt mit allen Goodies (Sondermodell von TTE mit Stylingpaket, 18 Zoll-Felgen, Fahrwerk, Leder, Motortuning) auch noch bei 38.000 Euros - dafür bekommt man auch einen leckeren Passat, A6 oder ein anderes Modell. Aber ich bin es leid, ständig wegen einem kleinen Defekt die Werkstatt anzusteuern um dann eine heftige Rechnung für die Reparatur zu erhalten. Bei dem Preis erwarte ich ein Fahrzeug, was nicht ständig rumzickt sowie kompetent und zuverlässig repariert wird. Und wenn ich mir die Reparatur- und Inspektionsrechnungen der letzten Jahre anschaue, dann wird mir schlecht. Die aus der Reihe anfallenden Tausender sind schon heftig, damit könnte man andere schöne Dinge veranstalten. Natürlich kann mich das auch bei Toyota treffen, aber nach den Erfahrungen in meiner Firma ist dies sehr unwahrscheinlich. PS: Wegen des schlechten Wiederverkaufswert wird der Passat als Zweitwagen in der Familie bleiben, er wird aber keinen :) mehr sehen und solange gefahren, bis er auseinander fällt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
frustrierter Neuling mit ruckelndem 1.8T
Oben
Unten