Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
frustrierter Neuling mit ruckelndem 1.8T
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mictasm, post: 262072, member: 1038"] Ich hatte auch das Problem, dass meiner sporadisch plötzlich bei Vollgas auf der Autobahn kein Gas mehr annahm und man das Gefühl hatte, gegen eine Wand zu prallen. Im nächsten Moment war dann alles wieder gut. Ich wollte eigentlich noch vor Ostern eine Fehlersuche in Auftrag geben, habe es aber von der Zeit her nicht geschafft. Über Ostern wurde es dann richtig schlimm. Bei Kaltstart hatte ich schwankende Drehzahlen bis hin zum Absterben des Motors und so weiter... Der Grund dafür war ein defekter Schlauch. Wenn man von vorne auf die Ansaugbrücke schaut, geht ein Schlauch aus der Ansaugbrücke heraus und um die obere rechte Ecke herum (zwischen Ansaugbrücke und Kühlwasserbehälter). Dieser war auf einer Länge von fast 8 cm aufgerissen. Scheinbar sind es Ermüdungserscheinungen durch Temperaturunterschiede (kein Marderbiss o.ä.). Und dieser Schlauch ist in der alten Ausführung aus einem zu dünnen Material. Das Ersatzteil wurde durch einen festen Gewebeschlauch mit doppelter Materialstärke ersetzt. Sehen konnte man diesen Fehler übrigends auf den ersten Blick nicht. Der Schlauch zog sich so zusammen, dass er bei warmen Motor scheinbar komplett geschlossen war. Wenn man ihn im laufenden Betrieb auseinander zog, war der Motor sofort aus. Nun ja, meiner fährt nun wieder sehr viel besser und zeigt keinerlei Macken mehr. Und das alles mit zwei Schlauchschellen für 8 Euro. Ein Bild und die Teilenummer kann ich bei Bedarf noch nachreichen. Gruß, MIC [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
frustrierter Neuling mit ruckelndem 1.8T
Oben
Unten