Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Front Ladeluftkühler *erste Pics*
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 204348, member: 291"] Hallo zusammen, dank der Unterstützung des SOS-Teams und vor allem Matthias :top: ist der EVOMS FMIC endlich drin. Was für ein Akt. Alles war erheblich schwerer als gedacht. Fast nichts hat auf Anhieb gepasst, keiner der Halter wirklich perfekt. Eine genaue Anleitung folgt demnächst hier. Vorerst aber mal nur die Bilder. Weidet euch an der ultimativen Luftzufuhrkühlung :D : Grössenvergleich OEM-LLK und EVOMS FMIC [img]http://www.turboholic.de/downloads/stuff/1.jpg[/img] FMIC fertig montiert [img]http://www.turboholic.de/downloads/stuff/6.jpg[/img] FMIC und angebaute Stoßstange [img]http://www.turboholic.de/downloads/stuff/13.jpg[/img] Die Rohre sind aus Gussmetall, die Schläuche von Samco. Der ganze LLK hängt an 2 Aluhaltern, die eigentlich an die Verschraubung des Klimakühlers befestigt werden sollten. Wir haben es nicht geschafft, diesen dort zu montieren. Daher haben wir sie seitlich am Schloßträger befestigt. Zusätzlich ist noch ein Halter am unteren Ende des LLK, der sich auch am Schlossträger abstützt. Das Ganze ist äußerst stabil und wackelt überhaupt nicht. Erste Tests haben folgendes erbracht. Nach einer Autobahnfahrt habe ich das Rohr vom Turbo zum LLK angefasst. Es war handwarm (ca. 20°). Dann zum Vergleich das Rohr vom LLK zur Ansaugbrücke. WOWW, es war eiskalt. Das nenne ich Kühlleistung. Genauere Temperaturmessungen waren noch nicht möglich, da seit dem Umbau meine Kupplung ihren Geist aufgegeben hat. Sobald ich das nötige Kleingeld für die Kupplung + Einbau zusammenhabe, kommt eine Prüfstandsmessung. Dann sieht man auch auf dem Papier was rauskommt. Jetzt zum Negativen: 1.) Die LLK-Rohre sind ungünstig geformt, sodaß die originalen Lamellengitter nicht mehr in die Stoßstange passen. Aber hier bin ich schon an einer Lösung dran. 2.) Der Halter für die Servoölkühlung ist zu lang und ragt unter der Stoßstange heraus. Hier werde ich zusammen mit Matthias einen neuen Halter besorgen und einbauen, sodaß die Kühlung nicht verlegt werden muss. 3.) Die Hupen liegen ungünstig. Matthias hat sich die halben Finger zerbrochen, aber nu sitzen beide etwas "erhöht" auf fast der gleichen Position. Sie stoßen aber noch etwas an, sodaß auch hier nochmal nachgearbeitet werden muss. Trotz allem bin ich sehr zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis und gebe demnächst alles Restliche inkl. Anleitung zum Besten. Gruß Marco P.S. Wer günstig an Sachs-Kupplungen rankommt, kann sich bitte bei mir melden. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Front Ladeluftkühler *erste Pics*
Oben
Unten