Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Fragen zur Kühlmitteltemperatur
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="McMartin, post: 784063, member: 39688"] Hallo, Seit einiger Zeit beobachte ich aufgrund von Leerlaufschwankungen zeitweise die Motorwerte meines 1,6er ALZ mithilfe eines Creader V Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur laut Creader V bei Stop-and-go kaum über 80-82 Grad klettert, bei zügiger Fahrt sogar bis 76-78 Grad fällt. Die Ansauglufttemperatur liegt dabei bei 22-23 Grad. Das kommt mir doch ziemlich wenig vor, wie sollten da die Werte korrekterweise sein? Die Anzeige im KI steht natürlich stur auf 90, diese Anzeige wird nach Kaltstart auch sehr schnell (1-2 km max.) erreicht, Heizung wird dann auch schon gut warm. Nach einem defekten Thermostaten siehts also für mich nicht aus. Dazu ist mir aufgefallen, dass die Leerlaufschwankungen bei Werten von über 80-82 Grad im Stop-and-go-Verkehr weniger werden und sogar ganz verschwinden, aber wieder stärker werden, wenn die Temperatur nach einer Autobahnstrecke wieder nur mit 78 Grad im Creader steht. Die entsprechende Suche hier stößt mich Richtung eines (für mich) ominösen G62 Doppeltemperatur-Sensors. Die finalen Fragen für mich sind also: Stimmen die Temperaturen, die der Creader V anzeigt oder liefert da ein Sensor (G62?) falsche Werte? Und könnten diese Werte für die Leerlaufschwankungen verantwortlich sein? Über Eure Meinung würde ich mich freuen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Fragen zur Kühlmitteltemperatur
Oben
Unten