Frage zur Innenraumüberwachung

Diskutiere Frage zur Innenraumüberwachung im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich habe das Thema einfach hier nochmal eröffnet, um es im neuen Forum fortführen zu können. @archetrix, nein, ich bin mir nicht sicher, aber ein...
  • Frage zur Innenraumüberwachung Beitrag #1

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das Thema einfach hier nochmal eröffnet, um es im neuen Forum fortführen zu können.

@archetrix,
nein, ich bin mir nicht sicher, aber ein Adaptionskanal kann's nicht sein, denn der Kanal 05 ist bei mir nicht verfügbar. Ich bin mir eigentlich fast sicher, dass die Steuergeräte eigentlich die Funktionen schon komplett eingebaut haben, weil die Teilenummer identisch ist (Bsp. KStG 4 FH+DWA 1J0 959 799 AH 00E, KStG 4 FH+DWA+IRÜ 1J0 959 799 AH 03M, KStG 4 FH+DWA+IRÜ+Memory 1J0 959 799 AH 039). Ich wollte eigentlich nur ausschließen, dass es sich um Recode oder Codierung handelt, bevor ich das Teil wieder aus dem Fußraum hole. Wenn sich das Prob nicht über Software lösen läßt, dann kann ich die Kontaktbelegung immernoch prüfen.

@baumi,
ich danke Dir, dass Du mir helfen wolltest.
Die 46 gibts beim 3B/3BG nicht, ist wohl bloß vorher verbaut worden, ab '96 läuft eigentlich alles mit über des KStG (47). Der Kanal 05 ist lt. meinen Unterlagen dafür da, die IRÜ durch 2*verschließen zu deaktivieren. Das bedeutet, wenn 05=1, dann wird sie mit dem deaktivieren der Safe-Sicherung abgeschaltet; wenn 05=0, dann läußt sie sich nur durch Drücken des Schalters vor der Verriegelung abschalten.
Aber wie gesagt, der Kanal 05 wird bei mir als nicht verfügbar angezeigt und ich hoffe mal, dass es ein reines Einstellungsproblem ist. Über Recode oder Codierung mittels Login?
 
  • Frage zur Innenraumüberwachung Beitrag #2

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@alle
Kann denn nicht mal irgendjemand den Recode des Komfortsteuergerätes auslesen?
 
  • Frage zur Innenraumüberwachung Beitrag #3
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

So, ich habe mal bei mir nachgeschaut.
Bei meinem 2000er mit IRÜ ist "04097" codiert!

Gruß

s_heinz
 
  • Frage zur Innenraumüberwachung Beitrag #4

Apfelschorle

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mir nun den kompletten Thread im alten Forum durchgelesen habe, bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe. Ich versuche mal zusammenzufassen:

Die Alarmanlage besteht im Prinzip aus 3 Komponenten:

- Türkontaktüberwachung
- Innenraumüberwachung
- SafeGuard (wobei man diesen wohl auch als Teil der ZV sehen kann).

Könnt Ihr mir soweit zustimmen? :roll:

Wenn ich nun 2 mal auf den Schließen-Knopf der FFB drücke, stelle ich fest, daß die Türpin-LED nicht blinkt. Hier wurde ja schon mal erwähnt, daß dies bedeutet, daß der SafeGuard aus ist. Wird damit auch der Rest der Funktionen ausgeschaltet? Ich denke ja, zumindest die Innenraumüberwachung ist dann aus (habe ich ausprobiert).

Bleibt die Frage, wozu der Taster in der B-Säule dann noch gut ist. Mit diesem soll man ja lt. Anleitung die IRÜ vor dem Aussteigen und Verriegeln (1x Drücken!) deaktivieren können. Ist das korrekt? Funktioniert bei mir jedenfalls so nicht: Schalter wurde bereits getauscht, beim nächsten Service machen die Jungs dann mal eine geführte Fehlersuche.

Letzte Frage: Bei der Frage nach der LED in diesem Taster ist meiner Meinung nach nicht ganz klar geworden, daß es außer der normalen Beleuchtung auch noch eine kleine LED rechts oben im Taster-Gehäuse gibt. Sollte die leuchten, nachdem man den Taster gedrückt hat?

Schon mal danke & Grüße,
Volker.
 
  • Frage zur Innenraumüberwachung Beitrag #5
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Genau! Das zweimalige Verschliessen deaktiviert die gesamte Alarmanlage inkl. IRÜ. Blinkt die rote LED in der Fahrertür nicht, ist SafeGuard bzw. die Alarmanlage deaktiviert.
Das einmalige Drücken des Tasters an der B-Säule deaktiviert ausschließlich die IRÜ beim nächsten Verschließen (z. B. Hund im Fahrzeug). Wird das Fahrzeug geöffnet und dann wieder verschlossen, ist die IRÜ wieder aktiv.
Die rote "Status-LED" in diesem Taster leuchtet ausschließlich zusammen mit der Innenbeleuchtung (ist mit dieser parallel geschaltet) und soll lediglich der Orientierung dienen, wenn die Türen geöffnet sind.

Gruß

s_heinz
 
  • Frage zur Innenraumüberwachung Beitrag #6
matt

matt

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Das zweimalige Verschliessen deaktiviert die gesamte Alarmanlage inkl. IRÜ.
Hallo,

wenn bei der Anpassung (10) der Kanal 5 auf 0 ist, dann sollte genau das nicht passieren. So geht es auch aus meinen Unterlagen hervor. Na ja, Probieren geht über Studieren. :wink:
 
Thema:

Frage zur Innenraumüberwachung

Frage zur Innenraumüberwachung - Ähnliche Themen

Richtiges Komfortsteuergerät finden: Hallo. An meinem Passat 3b Bj.98 1,8t Limousine ist das Komfortsteuergerät vor 3,5 Monaten abgesoffen und nun funktionieren einige Funktionen...
3AA BCM im 3C: Stefan (diebelsalt) und ich waren mal wieder fleißig :D . Bevor ich aber verrate was wir getan haben, lasse ich erst einmal ein paar Bilder...
3AA KSG im 3C: So dann will ich Euch mal meine neuste Errungenschaft nicht weiter vorenthalten . ;) Seit gut einem Monat fahre ich einen ELV fehlerfreien...
Gebrauchtes Komfortsteuergerät? (wvwzzz3bz2e051***): Hi, also ich habe hier ein Problem, das mein freundlicher VW-Meister des Vertrauens nicht so einfach lösen kann. Seit Kurzem geht die ZV nicht...

KSG

KSG: Servus, hab mal ne Frage bezüglich der Sonderfunktionen des KSG. Bei meinem geht die FFB nicht mehr, Zwecks Wasser. Hab jetzt eins gefunden...
Oben Unten