Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze

Diskutiere Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi LEute, hab nun endlich meine TRENDLINE Sitze im Auto. Finde den Sitzkomfort einfach genial. Einzig eine Sache, naja stört mich ein wenig. Der...
  • Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze Beitrag #1

cheesy78

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Hi LEute, hab nun endlich meine TRENDLINE Sitze im Auto.

Finde den Sitzkomfort einfach genial.
Einzig eine Sache, naja stört mich ein wenig.

Der Schaumstoff der sitzfläche ist ganz vorne an der Kante etwas "unförmig", als wenn durch das Sitzen sich der schaumstoff von links und rechts in die Mitte schiebt.

Is das einfach so oder wie?

lg

Chris

DER SITZFETISCHIST :D
 
  • Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze Beitrag #2

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
:nixweiss: Ich hatte erst die Tage meine Trendline-Sitzbezüge ab- / aufgezogen (wg. Nachrüstung der Sitzheizung) ... . Nach besessenen :wink: 89tsd km konnte ich da keinerlei Abnutzungs- oder Auflösungsanzeichen erkennen :!:

FrescoTDI
 
  • Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze Beitrag #3

cheesy78

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ich verstehe es auch nicht wirklich die Sitze haben gerade mal 5 oder 7 tkm am Buckel.

Aber ganz vorne auf der Sitzfläche scheint es so als ob sich der Schaumstoff ein wenig von links und rechts wo der Oberschenkel aufliegt in die Mitte zusammenschiebt.

Ist dort ganz vorne nicht ganz eben.
Ist nicht viel.

Wirft nur hin und wieder nach dem Aussteigen eine unschöne Falte.
Is da drunter was, was verrutscht sein kann?

Gruss

Chris
 
  • Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze Beitrag #4

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Hmmm, eigentlich nicht, nein. Es sei denn es sind Sitzheizungsmatten drunter ... . Der Schaumstoffkern ist einteilig (in einem von marc's Beiträgen sind auch Fotos dazu) und dort verläuft ebenfalls kein Spanndraht o.ä. der ausgehakt sein könnte. Jedenfalls nicht quer. Sind denn die beiden seitlichen Nähte in Längsrichtung noch deutlich zu sehen bzw. fest??

FrescoTDI
 
  • Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze Beitrag #5

cheesy78

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Da is alles fest.
Aber es sieht so aus, als hätte sich der Schaumstoff nach vorne zerdrückt wo der Oberschenkel aufliegt, somit ist auf der "waagrechten" Fläche weniger Schaumstoff und dannergibt sich eine Unebenheit.

Werd einfach den Bezug vorne aufmachen, von vorne 1cm oder so weg nehmen und durch neuen Schumstoff ersetzen.

Gibt es ja in Schaumstoff Geschäften.
Wenn ich nur vorne an die Kante will muss ich ja nicht den Bezug komplett runter nehmen, nur die Verankerungen des Bezugs vorne unterm Sitz lösen, oder?

Der TRENDLINE hat die Heizmatten aber schon im Bezug drinnen oder?
Weil wenns einfach so drauf leigen würde könnte ich mir noch erklären was da los ist.


gruss

Chris
 
  • Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze Beitrag #6

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Es gibt die Bezüge mit und ohne ein-/festgenähte Heizmatten. Die nicht genähten sind allerdings genau in dem von Dir beschriebenen Bereich mit dem Schaumstoff verklebt (auch die Nachrüstsätze - zumindest die Originalen).
Wenn Du den Bezug nur vorne anheben möchtest reicht es aus die seitlichen Kunststoffverkleidungen zu entfernen. Dann kannst Du den Bezug mit der Kunststoffleiste aus der entsprechenden Nute "herauskrempeln".
Vorne siehst Du dann genau unter den Längsnähten des Bezuges einen Spanndraht, welcher in dieser Richtung verläuft. Diesen zu Dir hin ziehen und aushaken, danach dürftest Du den Bezug für Deine Zwecke weit genug hochschlagen können.

FrescoTDI
 
  • Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze Beitrag #7

cheesy78

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Danke, habs gestern geschafft.

Einfach die Kunststoffverkleidungen an den Seiten runter.
Bezug unten ausgehackt und fertig.

Musste den Metallstab gar nicht aushacken, da ich ja nur ganz vorne an den Schaumstoff musste.

Der Bezug is an der längs verlaufenden Metallstange ja erst bei der ersten Querstrebe eingehackt.

Also einfach aus der Nut raus den Bezug und rauf gestülpt.

Siehe da der originale graue Schaumstoff welcher zwischen Heizmatte und Sitzbezug ist hatte sich irgendwie zerknüllt, und der Schaumstoffhaufen war in der mitte der Sitzefläche.

Also einfach den Schaumstoff schön gezogen und vorne am Sitzpolster mit Srpühkleber wieder befestigt.

Bezug wieder in die Nut eingehängt, Plstikverkelidung wieder drauf und FERTIG. :D

Naja hat trotzdem swo 2 Stunden gedauert.
 
Thema:

Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze

Frage zu Schaumstoff der Trendlinesitze - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
verklemmte Kopfstütze hinten: Hallo Leute, ich bin seit wenigen Wochen stolzer Besitzer eines Passats 3BG. Als ich ihn vor kurzem als Kobi benötigt hab, musste ich die Sitze...
Anzeigen oder nicht: Hi, mir ist gerade was passiert und ich denke darüber nach damit zur Polizei zu gehen. Bin gerade von NBG nach hause gefahren, mit ca. 160. Bei...
sitzbezug bzw schaumstoff tauschen?: hi die suchfunktion hat mir nicht das gebracht was ich wissen wollte das schonmal vorab^^ es schreiben zwar in allen thread immer mal welche das...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten