Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung

Diskutiere Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, wir haben jetzt unseren 3BG Highline gerade mal zwei Wochen. Ich möchte mir wie schon bei unserem 3B das originale Trennetz nachrüsten...
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #1

gerreg

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wir haben jetzt unseren 3BG Highline gerade mal zwei Wochen. Ich möchte mir wie schon bei unserem 3B das originale Trennetz nachrüsten.

Mein Freundlicher meinte nun das ich auch die LRA mit austauschen muß. Das hatte ich damals bei meinem 3B aber auch nicht gemacht.

Meine Bitte wäre nun folgende:

Ich bräucht ein paar Details Photos, hauptsächlich von den Einbau und befestigungspunkten und von dem Übergang am Sitz wenn das Netz oben eingehängt ist.

Damit man sehen kann wo genau das Netzt rauskommt und wie die LRA in dem Bereich aufgebaut ist.

Die Suchfunktion hat bisher nur Bilder von den Befestigungen im Rohbau des Daches zutage gefördert.

Der Link nach Russland auf eine "elkat" Seite funktioniert leider auch nicht mehr.

Vielleicht kann mir jemand von Euch ein paar Photos machen.
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Was ist eine LRA???

Übrigens.
Das netzt ist beim 3BG doch genauso aufgebaut wie beim 3B. Also sollte es das gleiche sein beim Nachrüsten.
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #3

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
LRA = Laderaumabdeckung ! :idea:
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ich habe die LRa aus dem BG in den B getauscht.Das passt ohne Probleme
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #6

gerreg

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
http://www.elcats.ru/vw/parts.asp?mdl=404&unit=533101A2


Hallo Marc,

bei dem Link kommt nur eine Fehlermeldung in kyrilischer Schrift. Ich denke mal das das russisch ist. Ich kann leider nicht viel damit anfangen, da ich kein russisch behersche.

Kann mir jemand mit nem Foto oder nem Screenshot aus dem ETK weiterhelfen?

Ich denke mal das der ETK genauso wie bei BMW aufgebaut ist. Den von BMW hab ich, wegen meinem Motorrad. Von VW hab ich sowas noch nicht gefunden.

Mein Freundlicher meinte das die bestehende Laderaumabdeckung (LRA) an der Seite zum Sitz eine Feststehende Lippe drann hat, die ist bei der LRA mit netz kürzer.

Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mir von meinem alten 3B noch ein paar Bilder gemacht. Das auto hab ich aber gut 700 km weg von mir, nach Dortmund verkauft.

Ein Modell mit Netz war auf dem Hof des Händlers leider nicht da.

Deshalb nochmals meine Bitte, bitte macht mir ein oder zwei Detailphotos um hier mal ein Urteil fällen zu können.
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #8

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
@marc:

Ich sehe bei beiden Links das gleiche wie gerreg. :nixweiss:
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #9
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
ich sehe da auch nur russisch :cry:
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #10

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
marc schrieb:
bei mir funzt die Seite, und der Text ist english(...)

Bei mir auch! In english, please ... :D

Woran mag´s liegen :gruebel: Bin mit Mozilla´s Firefox im www unterwegs ...

:nixweiss: FrescoTDI
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #11

gerreg

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
FrescoTDI schrieb:
marc schrieb:
bei mir funzt die Seite, und der Text ist english(...)

Bei mir auch! In english, please ... :D

Woran mag´s liegen :gruebel: Bin mit Mozilla´s Firefox im www unterwegs ...

:nixweiss: FrescoTDI

Hallo,

ich seh nur das hier:



bin mit MSIE und Mozilla draussen gewesen, hab es mit DSL über 1und1 und über meinen örtlichen ISDN Provider versucht.
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #13

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
hab trennnetz drinnen, ..aber "nur" 3B ...wenns hilft mach ich´n paar pics.
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #14
Firebolt

Firebolt

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gerreg !

Es gibt supergeile Nachrüstgitter (typenbezogen und passgenau); die sind 10x stabiler als das orginal Trenn-Netz ! ! ! top

Da ich auch einen ziemlichen Watz von Hund mitnehme (Berner Sennenrüde) wäre das Trennnetz wohl auch nicht die richtige Lösung gewesen. Und Löcher für die Befestigung im Dachhimmel hatte ich auch keine.

Die Lösung:

Ein Hundegitter aus Metall der Firma Kleinmetall !!

Kostet zwar 160 Euro; ist aber ohne Bohr-oder ähnliche Arbeiten absolut bombenfest anzubringen. Stützt sich an den C-Säulen ab und wird mit eine Art "Haken" unten an den Metallstiften der Rücksitze befestigt.


gitter1.jpg


gitter2.jpg


gitter3.jpg


gitter4.jpg
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #15

gerreg

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Firebolt schrieb:
Hallo Gerreg !

Es gibt supergeile Nachrüstgitter (typenbezogen und passgenau); die sind 10x stabiler als das orginal Trenn-Netz ! ! ! top ...

Hallo Firebolt,

danke für den Tip, ich hatte Deine Bilder schon einem anderen Thread gesehen.

Mir geht es aber eigentlich nicht um möglichst hohe Stabilität sondern nur um die für mich nowendige passive Sicherheit. Mit Ladung im Gepäckraum.

Wir hatten Schon einen solchen Unfall ohne Netz, seitdem kam in jeden Kombi ein Netz rein. Mir gefällt auch die Möglichkeit den Ladraum vollständig zuzumachen wenn die Sitze umgelegt sind. Deshalb möchte ich das originale Teil eigebaut haben.
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #16

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
vielleicht hilfts

28406180794.jpg

28406183431.jpg

28406185689.jpg

28406182539.jpg

28406184593.jpg

28406190784.jpg


wennst nix mit anfangen kannst, dann sags bitte, damit ich die bilder wieder aus dem post löschen kann.

..die LRA ist übrigens nicht im weg, da das gehäuse fürs netz darunter sitzt und das netz zwischen LRA und sitz durchgezogen wird.
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #17

gerreg

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
rst412 schrieb:
vielleicht hilfts


..die LRA ist übrigens nicht im weg, da das gehäuse fürs netz darunter sitzt und das netz zwischen LRA und sitz durchgezogen wird.

Hallo rst412,

ich Danke Dir, hab gestern einen 3BG mit Netz live besichtigt. Und heute bei Deinen Photos noch was neues entdeckt.

Der 3BG den ich besichtigt habe, hat auf der linken Sitzlehne keine Befestigungslasche gehabt. Bei Dir ist die schon drauf.

Dem Händler ging es um den Ausschnitt der in der LRA drinn ist, bei meinem fehlt dieser.

Nach Aussage des 3BG Besitzers war die aber bei seinem 3B den er vorher hatte auch so ausgeführt.

Nachdem ich in meinem 3B das Netzt mit der normalen LRA gefahren habe, hab ich heute beim Freundlichen die Teile ohne LRA bestellt.

Mal sehen was draus wird. Die LRA kann ich dann noch nachsetzten.

Danke an alle die mir Teile angeboten hatten, aber ich würde gerne flanellgraue Teile verbauen! Die angebotenen Teile waren leider alle Schwarz.

Ich hab mir Deine Bilder abgespeichert, Wenn Du den Platz brauchst, kannst Du Sie rausnehmen.
 
  • Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung Beitrag #18

gerreg

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie versprochen hier die Liste mit den Teilen die in unserem 3BG 4 Motion verbaut wurden.



Das Auto hat ein Schiebedach und keine Kopfairbags.

Die Laderaumabdeckung in Grau die ich ausgebaut habe liegt bei mir noch rum, wenn jemand interesse hat soll er sich bitte melden.
 
Thema:

Fotos von Trennetz und Ladreaumabdeckung

Oben Unten