Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 523426, member: 291"] Wenn Fischi das (fertigen Kit) gewollt hätte, wäre er sicherlich zu einem Tuner gegangen. Da man aber mit etwas Wissen die Bauteile auch so bekommt (und dies zumeist sogar günstiger), kann man sich seine eigene Tuningkits mit dem gewünschten Setup bestimmen. (bis auf Abstimmung). Zudem finde ich die recht teuer wenn ich ma die Preise für's Tuning beim 5-Ender zu Rate ziehe. Da gehe ich für den selben Preis lieber zu Hohenester, MTM, Erdal oder PKM. K&M setzt beim 1.8T immer noch auf die KKK, was keineswegs schlecht ist. Aber was das Ansprechverhalten angeht, sind die Garrett unschlagbar, vor allem der Ladedruckaufbau nach einem Gangwechsel. Da hält kein KKK mit. Selbst nicht die, die wirklich richtige Hybriden aus dem Werk von BorgWarner sind und die sind selbst im kleinen K04 Bereich nicht bezahlbar (rd. 2000,-€). Denn wahre Rennsportlader, die es mit den Garrett in der Disziplin Ladedruckaufbau aufnehmen können, werden immer noch per Hand im Werk gefertigt. Dafür weiß man bei den KKK, wie gut diese in der Haltbarkeit udn der Hitzeentwicklung sind. Denn da gibt es bei Garrett keine Langzeiterfahrungen. Was bisher bekannt ist, ist daß die Garrett nicht so hohe Abgastemperaturen abkönnen wie die KKK. Gruß Marco P.S. Individualtuning Rulez! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer)
Oben
Unten