Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Trexis5, post: 184245, member: 4981"] Stimmt, die habe ich nachträglich eingebaut weil das mit dem Signal nicht so geklappt hat. Das neue was ich baue mache ich mit Antiparallel geschalteten Optokopplern, das ist eleganter aber funktioniert fast ähnlich. Das Problem ist nämlich das wenn man AUF sperrt auf der ZU-Leitung auch ein geringes Positives Signal kommt und dadurch das "Schieberegister" mit angesteuert wird (kommt vielleicht vom Motor). Das das nicht passiert entkopple ich das Signal mit Dioden und Reedrelais. Einfach gesagt das Phantomsignal schafft es nicht das Reedrelais anzusteuern. Nicht gerade elegant aber mit Schaltschwellen wird oft gearbeitet. Bei mir geht's astrein, also so wie es auf dem Plan zu sehen ist. Leider Nein, ich habe mir das nur so Aufgemalt wie ich es löten muss. Der Plan kommt vielleicht noch. Da ich ja gerade an dem Neuen Modul dran bin komme ich nicht dazu diesen Schaltplan zu zeichnen. Also nach ausreichendem Testen denke ich für die Funktion AUF ist das super und geht auch astrein. Für die Funktion ZU ist das nicht so optimal, da sich die ZV manchmal verhaspelt. Darum ist beim neuen die Funktion auch AUF-ZU so wie beim Auto-Window Modul oder beim ATM. Da kann dann nix schief gehen und auf die Taste AUF kann man drücken wie ein Stier ohne das die ZV sich verhaspelt. Ich würde dir vorschlagen das Modul 2 zu bauen, ein Reed Relais mit Dioden drauf und für die Funktion AUF hernehmen. Oder du wartest auf das neue. Das gibts leider nicht zum Nachbauen, weil man das Programmieren muss mittels PC. Mit dem 3mal ZU drücken wird man auf dauer nicht Glücklich. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell
Oben
Unten