Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Federn auf Serien-Dämpfern --- Wie tief maximal?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="The JJ, post: 179920, member: 1130"] Nach meine Erfahrungen würde ich auch nur max. 40mm Federn verbauen. Ich habe in meine 3B Limo 35 mm H&R Federn eingebaut. Da das aber echt sch... ausgesehen hat[b] (optisch vorn höher als hinten) [/b]habe ich noch Bonrath-Federteller an der VA verbaut (ca. 15 mm tiefer). Meine Dämpfer hatten zu diesem Zeitpunkt etwa 130.000km runter. 5000 km später mußten die hinteren getauscht werden, da sie ölten und eine extrem schlechte Dämpfungskennlinie hatten. Die vorderen sind noch top, obwohl der Wagen nun ca. 175.000 km runter hat. Mitlerweile hat er sich mit Sicherheit auf insgesamt 60mm abgesenkt und ist mit viel Restkomfort sehr gut fahrbar. Die Kurvenlage hat sich durch den tieferen Schwerpunkt erheblich verbessert und auch im Genzbereichen ist das Auto wesentlich besser kontrollierbar. Allerdings schlägt nun einer der oberen Lenker auf beiden Seiten bei einer extremen Bodenwelle oder einem Schlagloch (typisch Dresden!!!) oben in die Kotflügel, so dass mitlerweile im Motorraum auf beiden Seiten eine Beule sichtbar ist und auch schon die Farbe abblättert. Die Dämpfer sind für diese Tiefe einfach zu weich. Bei den 65mm KAW-Ferdern wird diese Tiefe nur durch einen extrem progressiven Federungsverlauf oder entsprechend harte lineare Federung zu erreichen sein. Bei beiden Varianten ist mit Sicherkeit der Komfort der Seriendämpfer nicht mehr spürbar. Desweiteren ist gegenüber Passats mit Koplettfahrwerken immernoch bei mir eine deutliche Wankbewegung beim Anfahren erkennbar. Dies verhält sich ähnlich bei der Seitenneigung. Mit diesen Erfahrungen würde ich nie wieder nur Federn einbauen. Für mich kommt, auch wenn es um einiges teurer ist, auch wegen der optisch besseren Abstimmbarkeit nur noch ein Gewindefahrwerk in Frage. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Federn auf Serien-Dämpfern --- Wie tief maximal?
Oben
Unten