in frankreich wurde seinerzeit das mautsystem mit dem hinweis eingeführt, dass nach der re-finanzierung der autobahnen die maut wieder abgeschafft wird. die franz. autobahnen sind seit mitte der 90er finanziert - die maut besteht immer noch.
die sekt und branntwein steuer in deutschland wurde eingeführt, um die kriegsmariene zu finanzieren und sollte danach wieder abgeschafft werden - ?
damit die krankenkassenbeiträge sinken, wird der leistungskatalog gekürzt. dadurch sinken die beiträge um wahnsinnige 5 -14 € im monat - um die leistungen privat aufzufangen müssen 9 - 22 € im monat privat versichert werden - tolle einsparung!
eher geht ein kamel durch ein nadelöhr, als dass in deutschland eine steuer abgeschafft wird.
das einzig positive an einer pkw-maut in deutschland wäre, dass alle, vor allem der gesamte ausländische transitverkehr endlich auch zur kasse gebeten wird. beispiel a5 karlsruhe - basel: chronisch voll, besonders zu ferienzeiten, voll mit holländern, deren wohnwagen, lkws und aller nordeuropäer. die parallelverlaufende autobahn auf französischer seite wunderbar leer - wegen 2.50 € maut und in einem erstklassigen zustand - keine schlaglöcher, baustellen - nur mit einer geschwindigeitsbegrenzung.
ich bin für eine pkw-maut in deutschland - wenn im gegenzug die mineralölsteuer und kfzsteuer und ökosteuer gesenkt werden. allerdings denke ich: die maut kommt und die steuer bleibt. schade eigentlich. aber wenigstens beteiligt sich dann der transitverkehr an den kosten.