Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Erfahrungen mit Uniroyal Reifen - jetzt mit Bild-
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="FlyingT, post: 184023, member: 4494"] Also ganz ehrlich: Für mich sieht dies auch nicht nach einem Bremsplatten aus! Zugegeben: Dem Bild nach, scheint diese Stelle des Reifens etwas heftiger beansprucht zu sein. Aber, altonno, du hast geschrieben, dass dein Dad nur einmal voll in die Eisen steigen mußte. Habt ihr denn ein funktionierendes ABS drin? (Konnte leider in deinem Profil nichts über den Wagen herausfinden :roll: ) Ich hatte selber unletzt einige heftige Bremsmanöver hinter mir. In meinem Fall hats zwar die (aufgewerteten) Bremsen zerlegt, aber niemals die Reifen (siehe: [url]http://www.meinpassat.de/forum/t21975.html[/url]) Befrag doch deinen Dad nochmal, ob da nicht noch irgendwas anderes gewesen ist; Wenn nein, wende dich an einen guten KFZ-Meister, laß den das beurteilen und meld dich dann hier noch mal. In meinen Augen darf sowas nicht durch eine einzige Vollbremsung geschehen. Dazu sind die Risikoreserven der Reifen einfach viel zu hoch!!! Desweiteren entsteht ein Bremsplatten idR speziell bei Vollbremsungen bis auf 0 herunter, da hier die thermisch wirkenden und durch die Verzögerung aufgebaute spannungs-Einflüße/Kräfte nicht "verwalckt" werden! Dies ist aber def. nicht gegeben, wenn der Reifen DANACH wieterhin rollen kann! Zwecks der Rechnung: Setzt euch mal mit dem Händler in Verbindung, bei dem ihr die Reifen gekauft habt. Jede normale GmbH (uA) müssen ihre Kassenbeläge eine gewisse Mindestzeit aufbewahren --> nach 3Mon sollten die den noch haben! Grüße Thomas P.S.: Es gibt diverse Zeitschriften die regelmäßig Tests durchführen. Ich arbeite selber im Medien-Sektor: --> Hier einen Druckhebel anzusetzen kann teilweise Wunder wirken. 8) :D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Erfahrungen mit Uniroyal Reifen - jetzt mit Bild-
Oben
Unten