Erfahrungen mit EU-Re-Importen?!

Diskutiere Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Tach zusammen, wir sind drauf und dran uns einen EU-Re-Import zu holen, ist halt knapp 5500,- preiswerter als Liste in Deutschland... wie sind...
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #1

vawra

Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Tach zusammen,

wir sind drauf und dran uns einen EU-Re-Import zu holen, ist halt knapp 5500,- preiswerter als Liste in Deutschland...

wie sind den Eure Erfahrungen (sind ja einige Ausländer-Passis unterwegs im Forum) bzgl. Qualität und vor allem Garantie-Bereitschaft der Werkstätten bei Importen? Gibts sonst irgendwas, auf das ich achten müsste?

Thx!
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #2

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
habe auch eine Re-Import aus Italien, war ca. 23% billiger als beim Freundlichen.

Bisher keine Probleme (Bj2000 fast 90tkm) zwei kleine Garantiefälle (Klappern durch vergessenen Befestigungsdübel in der Heckklappe u. schlecht eingestellter Bremslichtschalter) die aber ohne Problme bei meinem lokalen VW Händler abgewickelt wurden. Der Händler hat durch die Kundendienste eh gut an mir verdient u. hat einen super Service. (ok, manchmal treibe ich den Teilemann in den Wahnsinn, aber der kennt und mag mich inzwischen ;-) )

Fazit: Re-Import, gerne wieder, wenn die Preisunterschied so gross ist!!! damals wollte mir VW 9% geben!!!
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #3

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
kann mir mal bitte einer erklären wie das mit den re-importen aussieht. ich weiss zwar ca. worum es geht aber nicht genau. gibts das nur in D oder auch in Ö?
was sind die vor bzw. nachteile und wie kommt man zu so einem wagen?
danke für die info.
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #4

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Meiner ist ein Holländer und war 5000 EUR günstiger als in Deutschland. Für das Geld was ich bezahlt habe, hätte ich in D gerade mal einen Trendline bekommen. So habe ich einen Highline mit einigen Extras. In NL sind z.B. Chrom-Reeling, Nebelscheinwerfer und Kopfairbags beim Highline Serie und kosten nix extra. Auch GRA und MFA waren schon drin. Außpreis habe ich bezahlt für Xenon, Solardach, Netztrennwand und Sportfahrwerk.
Zur Garantie kann ich sagen, dass mein Freundlicher ganz ok ist. Solardach defekt (von Anfang an) und auf Garantie gewechselt. Nur einen kostenlosen Mietwagen wollte er mir nicht geben. Sonst gab es bei kleinen Garantiesachen kein Problem.
Zur Qualität kann ich sagen, ist genau wie in Deutschland. Hergestellt wurde meiner in Emden, wie viele andere deutsche Passis aus.
Der günstige Preis kommt auf Grund der Hohen Luxussteuer in Holland zu stande (ca. 30%). Ich habe mich mal mit einem Holländer unterhalten, der hat für seinen Basis das gleiche bezahlt wie ich für meinen Highline! Als Ausländer muß man diese Steuer nämlich nicht zahlen. Mit Überführungskosten ist er somit immer noch ca. 27% günstiger als in D.

Fazit: Jederzeit wieder.

PS:
Meiner kommt von hier: http://www.euro-auto-kueck.de/de/index.php

EDIT:
Einen Passat Basis 1.6 Modell 2004 gibts da ab 18.890 EUR. Dafür gibts in Deutschland wohl nur einen Bora, oder?
Sind die anderen Anbieter noch günstiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #5

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Matzebrei
Pass mal deinen Wohnort an oder laß ihn ganz weg.
Format:
D-00000-Ort
oder
A-0000-Ort

(je nachdem wo du wohnst, evtl. auch anders Land vorn)
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #6

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
So ist's brav. :D :D :D
LOL!

Aber sieht schon besser aus so.
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #7
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Matzebrei schrieb:
@LeiStyle

Das Problem mit dem deutschen Garantie Recht ist eben ,dass die Garantie jetzt eine 2 Jahre Sachmängelhaftung ist. (Siehe ADAC Website oder am&s von vor 2 Monaten oder so....)

@ Leistyle

Matzebrei hat Recht, ist jedoch auch in D so. VW hat zwar gesagt, daß Sie auf die Beweislastumkehr verzichten, das ist jedoch keine einklagbare Vereinbarung. Wenn Du Pech hast musst Du bei jedem gekauften Artikel nach einem halben Jahr beweisen das es zum Zeitpunkt der Übergabe bereits defekt war. Dies wird Dir wohl nicht gelingen.
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #8

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch nach 6 Monanten meine Leisten einkleben lassen ( im Dach) auf Garantie mit Kosten 0.
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #9
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Also ich kann einen EU-Reimport nur empfehlen. Fahre seit Februar einen Passat Variant 3BG mit 130 PS als sogenanntes Highway-Sondermodell. Der Wagen kommt aus Belgien. Habe ihn von einem kleinen Autohaus in der Nähe von Oelde. Die haben sich wohl voll auf EU-Import spezialisiert. Qualititiv gibt es kaum was zu bemängeln, da der Wagen ja auch in Emden gebaut wurde. Probleme gab es am Anfang nur mit der Garantie bei meinem Händler vor Ort, weil irgendwie der Wagen im System von VW nicht freigeschaltet wurde und somit in Deutschland als nicht zugelassen galt. Somit konnte der Händler die Garantieleistung bei VW nicht abrechnen.
Mein Autohaus hat sich aber darum gekümmert und nun ist alles in Ordnung.
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #10
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

meiner kommt auch aus Holland. Er war fast 25% billiger mit besserer Ausstattung als der "deutsche" Highline.

Zu Garantie bzw. Gewährleistung von VW kann ich nur positives berichten.
Leider mußte ich sie schon mehrfach in Anspruch nehmen (auch die Mobilitätsgarantie mit Abschleppen usw.). Alles wurde ohne "Reimportkommentare" kostenlos instandgesetzt. Auch nach der 6-Monatsfrist!

Einen Reimport würde ich immer wieder kaufen (wenn der finanzielle Vorteil in Zukunft noch immer so attraktiv ist).

Gruß

Rudi

PS: dies ist mein 3. reimportierter Neuwagen. Die anderen habe ich zum Gebrauchtwagenpreis, der für "deutsche" Gebrauchtwagen verlangt wird, verkauft. Also doppelt verdient: 1. Neuwagen war viel günstiger und 2. den "normalen" Gebrauchtwagenpreis ohne Abzug für Reimport bekommen! Auch für den jetzigen Wagen habe ich keine Bedenken finanziell gut dazustehen. Außer die hauen uns wegen der Diesel-Rußfilter in die Pfanne. Aber dann haben a l l e Dieselfahrer Probleme ihre Kisten loszuschlagen.
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #11

Etienne Picard

Hallo,

mein Highline kommt aus Italien und hatte 2001 eine unübertroffene Mehrausstattung 225`er Phönix, Tragestäbe, Klimatronic, Radio Gamma, Technikpaket mit Ultraschallüberwachung im Innenraum, Kopfairbag von und hinten usw. und war noch billiger als das deutsche Modell!
Mir wurde hier beim VW Händler sogar nach 2 Jahren der damaligen 1 jährigen Garantie noch Teile auf 100% Kulanz ersetzt!

Jederzeit wieder!

Gruß

Etienne
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #12
Craschy

Craschy

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
Hallo,
Mein Highline PD 130 PS EZ 11/02 ist aus Italien.Super Mehrausstattung gegenüber Deutschen Highline, 22% günstiger,bisher 2 Garantiefälle (Lichtschalter Xeon /Regler Lichtmaschine)beides ohne Probleme!Fzg.(Pass.Limo.)wurde in Mosel gebaut,Verarbeitung ist i.O.
Wenn der Preisvorteil so bleibt immer wieder EU- 8)
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #13

Zacki

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe im Januar 2003 auch vor der Wahl gestanden: EU-ReImport ja oder nein. Mein Freundlicher hatte einige ReImporte stehen und meinte aber, dass diese Fahrzeuge an den KFZ-Papieren als ReImporte zu erkennen seinen (u.a. hätten diese keine Schlüssel-Nr.) und von daher dann einen geringeren Wiederverkaufswert. Scheint ja wohl doch nicht so zu sein, wie ich hier lese!?

Worauf man generell achten sollte: es gibt je nach Land unterschiedliche Ausstattungsvarianten, die sich mit den deutschen nicht 1:1 decken müssen. Teilweise haben die Fahrzeuge nur Radiovorbereitung. Das kann bedeuten, dass hinten keine LS verkabelt sind. Wer dann ein z.B. ein "Gamma" einbauen will, hat etwas mehr zu tun ;-)

Achtung, wenn man einen ReImport hier beim Händler in DL kauft. Die Garantie bzw. Gewährleistungszeit läuft ab dem Zeitpunkt, wo der DL-Händler das Fahrzeug im Ausland abholt.

Mein Neuer ist dann doch kein ReImport geworden aber das lag nur daran, dass ich einen Freundlichen gefunden habe, der mir um jeden Preis ein Auto verkaufen wollte
:)

Gruß
Zacki
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #14

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Zacki
Ich hatte Radiovorbereitung mit 8 Lautsprechen. War mit sehr lieb, da ich nicht so'n blöden VW-Radio haben wollte. In D gab es keinen Weg, das Auto ohne Radio zu bestellen. Wenn, dann auch komplett ohne Lautsprecher und ohne Kabel. So ein Schei*!!!

Man kann an der Schlüßelnummer 3 erkennen, dass es ein Import ist. Die ist nämlich 00000.
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #15
Craschy

Craschy

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
@Tom
Ich hab keine Schlüsselnummer mit:0000 bei meinem Italiener,lediglich das abgestempelte Serviceheft verrät "Ihn" :D
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #16

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Craschy
Na das ist aber interessant. Wie hast du das denn hinbekommen?!
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #17

luebbi

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
also wegen Kulanz und Garantie von EU-Fahrzeugen:
mein Bekannter bei VW sagt,
in der Werkstatt machen Sie gerne alles, wo auch Ersatzteile eingebaut werden müssen (Also defektes Teil Raus, neues rein)
Die entstandenen Kosten bekommen Sie gut und schnell von VW ersetzt
bei reinen Arbeitslöhnen (etwa irgendwas wackelt oder knarzt) versuchen Sie den Kunden loszuwerden, etwa mit langen Wartezeiten oder Terminen in 8 Wochen. Angeblich rennt die Werkstatt hinter der Kostenerstattung bei VW sonst monatelang hinterher, das lohnt sich nicht.
Besonders soll das unbekannte oder neue Kunden treffen
Natürlich gibt es auch alte, liebgewonnene Kunden, die regelmäßig Ihre Wartung bei VW machen und so, da wird das dann auch nicht so eng gesehen, man verdient in Zukunft ja wieder.
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #18
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
@ Zacki:

Alle meine Ex-Reimporte waren als solche zu erkennen:

1. Am KfZ-Brief (genullte Schlüsselnummer) und
2. am niederländischen Serviceheft.

Das hat die Käufer aber nicht die Bohne interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #19

Etienne Picard

Hi,

meines erachtens erkennt man EU Fahrzeuge auch noch an den im Motorinnenraum geklebten Warnhinweisen, gut, die kann man entfernen, mir ist jedoch nach einem Windschutzscheibenwechsel auch aufgefallen, dass mein Italiener einen andere Art von Sicherheitszertifikat in allen Scheiben eingebrannt hatte. Nach dem Tausch des deutschen Händlers, stand auf meiner Windschutzscheibe auch wieder SEKURIT, dies steht bei den z.B. italienischen nicht!

Weiß da jemand mehr davon???

Gruß

Etienne
 
  • Erfahrungen mit EU-Re-Importen?! Beitrag #20
lehmi

lehmi

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
moin,
habe meinen Passi Bj. 9.98 selber aus den NL importiert. War garnicht schweer. Beim NL-VW-Händler angerufen, hingefahren und einen Neuwagen nach meinen Wünschen bestellt. Das Geschäftsrecht in den NL ist mit dem deutschen so gut wie gleich (Wandlung, Garantie usw.). Bei der Fahrzeugbestellung muss man nur dem Händler den Hinweis geben, dass er eine sog. EWG-Übereinstimmungserklärung (techn. Datenblatt) von Wolfsburg besorgt. War auch kein Problem.

Nachdem mein Händler die Fahrgestellnummer wußte habe ich einen Auszug aus dem Bundes-Fahrzeugregister mittels der Nummer per Fax angefordert (Faxvordrucke gibt es bei der Zulassungstelle).

Wo das Auto da war rübergefahren, mit dem Zug und rote Nummern unterm Arm, beim Händler Papiere klargemacht, vorher eine Bankbestätigung faxen lassen (Überweisung des Kaufpreises) und ab der Peter Richtung D.

In D bei der Zulassungsstelle EWG-Erklärung, Kopie Kaufvertrag, Auszug aus dem Fahrzeugregister vorgelegt und das Kfz zugelassen.

Kostenersparnis gegenüber einem Kauf in D 15.000,- DM (7.500,- EUR) !!! Meiner sollte in D laut liste ca. 49.000,- DM Kosten, habe in NL einschl. D-Märchensteuer 33.000,- DM bezahlt. Zudem ist das Auto auch noch erheblich besser ausgestattet gewesen.

Garantie war überhaupt kein Problem !! Mein freundlicher in D hatte mir damals auch ein Angebot gemacht, ich musste ihn enttäuschen und habe in NL gekauft. Damals entgegnete er mir bettelnd: Darf ich Sie denn weiterhin als unseren Kunden begrüßen?
Nun denn darf er ab und an.

Grüße
lehmi
 
Thema:

Erfahrungen mit EU-Re-Importen?!

Oben Unten