Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 238523, member: 13"] Hallo und herzlich Willkommen im Passatforum! Ich hab mal ein bisschen geblättert, die Ventilschaftdichtungen kannst du auch bei eingebauten Zylinderköpfen tauschen. Dann sind allerdings drei verschiedene Spezialwerkzeuge erforderlich um die Ventilfedern ausbauen zu können. Ich habe das noch nie gesehen oder gemacht, kann dir also nicht sagen ob das ohne diesen Spezialwerkzeugen auch gehen könnte. Soweit ich das Durchblicke - ich bin kein Mechaniker- ist der Ausbau der Nockenwellen auch nicht gerade ein Honiglecken, das lass lieber bleiben. In Fahrrichtung gesehen hast du rechte Bank hinten und linke Bank vorne den Dichtring für den Hallgeber und rechte Bank vorne und linke Bank hinten den Dichtring für die Nockenwelle. Deiner Beschreibung nach müsste es der Dichtring für die Nockenwelle, also rechts vorne sein. Dazu musst du den Zahnriemen ausbauen und dann das Nockenwellenrad. Mit einem passenden Dichtringauszieher bekommst du dann den Dichtring heraus. Zu den Kolbenringen, da würde ich mal die Kompression testen um zu sehen wie der Motor beinander ist. Falls die Komp recht mies ist wird dir diese Arbeit nicht erspart bleiben. Für das Ausbauen der Kolben habe ich keine Information, könnte mir aber vorstellen dass nach Abbau der Ölwanne und öffnen der Pleuellager es im Endeffekt leichter ist als den Ventiltrieb instand zu setzen. Der V6 hat pro Kolben drei Kolbenringe die es wohl als Ersatzteil geben sollte. Vielleicht solltest du mit diesen Arbeiten beginnen, kann sein das danach der hohe Ölverbrauch Geschichte ist. Viel Glück ! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Erfahrung V6 Benziner Ölverbrauch
Oben
Unten