Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Endlich Blow Off drin....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 47511, member: 291"] @all So, seit gestern isses nun drin. Was für eine Wurschtelei. Gleich als Tipp vorneweg. Bei meinem Motor (KB: AEB) musste ich die gesamte Steuerleitung vom Ventil zur Ansaugbrücke tauschen, da der verwendete Schlauch zu klein vom Durchmesser war. Zu empfehlen habe ich einen Schlauch mit den folgenden Maßen: Innendurchmesser 5,5mm Aussendurchmesser 10,5 mm. Der Schlauch sollte wenn möglich wie das Original durch Stoff verstärkt sein. Auch sollten neue Schlauchschellen (2 kleine) passend parat sein, da die originalen Teile Klemmschellen für Einmalverwendung sind. Als Richtmaß für die Länge des Schlauches gilt etwa 1m. Etwas zuviel schadet nie. Dann einfach am originalen Weg entlang legen. Fertig. Noch zur Beachtung: Der Korken für den Druckschlauch zum Luftfilterkasten sollte ein Sektkorken (Plastik) sein. Weinkorken gehen zwar auch, aber mit Plastik ist das ganze sicherer und dichtet besser ab, da der Durchmesser des Schlauches ziemlich groß ist für einen Weinkorken. Nun zum Sound. Anfangs recht wenig, aber nach ca. 20 km Fahrt konnte man schon etwas hören. Die Federvorspannung möchte ich vorerst nicht verändern, da ich ja annähernd 1 bar Ladedruck fahre. Ab ca. 2500 U/min pfeift das Teil gut ab. Aber im Innenraum ist davon nicht viel zu hören, insbesondere dann nicht, wenn noch das Radio an ist. Ich hatte mir etwas mehr erhofft, denn unterhalb der 2000er Marke tut sich da nicht viel, aber das liegt an der hohen Federvorspannung. Eine Anleitung folgt demnächst. Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Endlich Blow Off drin....
Oben
Unten