Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Einarmiger, post: 447405, member: 890"] Das Relais kannst Du Dir sparen. Du kannst theoretisch vom TFL-Kontakt aus direkt per Widerständen zum Fernscheinwerfer gehen. Das Problem ist nur Folgendes: Sobald eine Spannung ab 4 Volt am Fernlicht anliegt, fangen die Magnetspulen der Auf/Abblendlichtkappen des Bi-Xenonscheinwerfers das Klappern an, ab 6 Volt ziehen sie dauerhaft an. (Frag mal Airwalk, der kann Dir was von singen ... :D) Und das ist auch nicht gut. Was meinst Du, warum die W8-Scheinwerfer der mexik./kan./us- Variante 12 Pole am Scheinwerfer hat ? Weil das Fernlicht und die Lichthupe (bei uns im SW parallel geschaltet) separat angesteuert werden. Wenn ich die Sache machen [u]wollte[/u], würde ich wie folgt vorgehen: 2 Widerstände in der Wasserkastenabdeckung auf Metall montieren. Mit einer am TFL-Kontakt beginnenden und über den Sicherungskasten geführten Leitung (freien Steckplatz suchen) durch den Motorsteuergerätekasten an beide Widerstände ran. (natürlich [url=[/url] mit Relais getrennt, um beim Starten die Batterie zu schonen !) Dann mit jeweils einer 1,5 mm² starken Leitung (reicht, stärker sind die Originalleitungen auch nicht) zum Scheinwerfer. Es sind nur 9 Pins belegt. Der 10. wird im Stecker und im ausgebauten SW nachgerüstet. Im Scheinwerfer gehtst Du mit dem Kabel auf den Pluskontakt der H7-Fassung. Achtung ! in die schon existierende Leitung zur H7-Fassung bringe eine 5A Leistungsdiode unter. Das verhindert die Rückkopplung auf die Magnetspulen des Aufblendlichts. Du brauchst sogar nur eine Diode pro Seite im Scheinwerfer nehmen, denn bei Lichthupe oder im Lichtbetrieb bei eingeschaltetem Fernlicht ist der TFL-Kontakt am anderen Ende - am Lichtschalter - eh offen. Diese Art ist zwar etwas aufwendiger, aber absolut wartungsfrei und ausfallsicher. Du benutzt dann nur die gleiche Lampe, alle anderen Systeme bleiben getrennt. Ausserdem leuchtet dann nie das Aufblendlichtsymbol im Tacho bei TFL, wie es bei allen anderen Lösungen über Fernscheinwerfer der Fall ist. Du siehst, ich habe mir da schonmal ein paar klitzekleine Gedanken zu gemacht ... ;-) Na dann, viel Erfolg.[/url] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Elektronisches Tagfahrlicht in Verbindung mit Fernlicht
Oben
Unten