Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Alf-A.Romeo, post: 790090, member: 40395"] Hallo, Hab mal ne 3 Fragen an die Freaks...muss bei einem TDI 99 AFN Automatik die ESP abdichten. Wollte zeitgleich den Zahnriemen mit machen. Hab das bisher nur beim Pumpe Düse gemacht. Hab mich durch diverse Threads gelesen, verstehe aber eins beim Riemenwechsel nicht: wie wird die Kurbelwelle arretiert? Motor in OT, Überrprüfung an Getriebemarkierung (hoffentlich beim Automatik auch zu finden) Nockenwelle arretieren, ESP Wellenrad abstecken. Wenn ich den Zahnriemen abnehme, ist doch da nichts, was die KW in Position hält, oder hab ich was überlesen? Automatik in P Stellung reicht? Wollte eigentlich Glühkerzen rausnehmen, dass ich die KW besser durchdrehen kann. Also lieber nicht? So weit gut..aber..wenn ich die ESP ausbaue, nachdem ich die Posi der Pumpe markiert hab, gehe ich mal davon aus, dass das Wellenrad durch eine Führungsnut nur in einer einzigen Position zu montieren ist, sonst könnte ich mir das testweise Abstecken des Wellenrades doch schenken.. Frage 3: ich möchte im Zentrum des Verteilerteils der ESP, den Block mit der Schraube, wo man die Startmenge einstellt, neu abdichten (O-Ring) Kann man das machen, ohne die aktuelle Einstellung zu verändern? Diagnosetool von Autodia ist vorhanden, also den Einspritzmoment kann ich hinterher kontrollieren.. Vielen Dank im Voraus für etwaaige Kommentare.. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzpumpe wechseln, Zahnriemen auch betroffen?
Oben
Unten